
Als der Hamburger Fußball-Verband im Sommer bei seiner Klassen-Einteilung für die neue Saison 2016/2017 gleich fünf Aufsteiger in die Landesliga Hammonia einteilte, aber nur deren zwei in die Hansa-Staffel, gab es viele Unkenrufe, dass darunter das Niveau der Hammonia-Staffel leiden würde. Als nun aber am Sonntag mit Inter Hamburg und dem FC Union Tornesch im Rahmen des siebten Spieltages zwei der fünf Hammonia-Neulinge aufeinandertrafen, duellierten sie sich auf einem hohen Niveau: Beide Mannschaften zeigten, dass sie für die Landesliga eine Bereicherung sind.
Auf dem Kunstrasenplatz an der Max-Brauer-Allee gab es zunächst eine kurze Druckphase der Hausherren, die die Tornescher auch aufgrund zweier guter Paraden ihres Keepers Christoph Richter unbeschadet überstanden. „Dann haben wir aber die Oberhand gewonnen“, berichtete FCU-Coach Stefan Dösselmann. Nach einem Eckstoß verpasste Björn Dohrn nur knapp das 0:1, als sein Kopfball auf der Linie geklärt wurde. In der 18. Minute gingen die Gäste schließlich in Führung: Fabian Tiedemann bediente nach einem schönen Doppelpass mit Jan Dostal von links aus den in der Mitte lauernden Jannek Laut, der zum 0:1 einschoss und sich damit zu seinem 21. Geburtstag selbst beschenkte. „Anstatt danach die Fehler zu minimieren, haben wir uns in zu viele Zweikämpfe verstricken lassen“, befand Dösselmann. Daraus resultierte ein Freistoß für Inter, der aus 18 Metern an den Pfosten und dann vor die Füße von Luciano Filipe Dias sprang, der zum 1:1 egalisierte (24.). Die Gäste hätten erneut in Führung gehen können, doch nach Dohrns Hereingabe von halbrechts kam Torben Mohr einen Schritt zu spät. Nach einem Tornescher Eckstoß konterte die Heim-Elf dann zügig über ihre rechte Seite: Ein Inter-Akteur ließ mit einem Haken drei Tornescher aussteigen und seinen Querpass vollendete Fatih Okan Umurhan zum 2:1-Pausenstand (43.).
Die Tornescher kamen „gut und mit mehr Spannung in die zweite Halbzeit“, wie Dösselmann lobte, und schnell zum Ausgleich: Maik Stahnke passte schön in die Schnittstelle der Inter-Abwehr und Dohrns Schuss sprang vom Innenpfosten zum 2:2 ins Netz (50.). Aber die Hausherren gingen zügig wieder in Führung, als ein 25-Meter-Sonntagsschuss von Simon Mensah zum 3:2 im rechten oberen Winkel einschlug (55.). Obwohl ein Inter-Akteur wegen Meckerns die Rote Karte sah (69.), gab es nur zwei Minuten später das 4:2, das glücklicher kaum hätte fallen können: FCU-Verteidiger Phillip Kuschka eroberte einen Ball, schoss dann aber den am Boden liegenden Inter-Spieler Serdar Bahtiyar an, von dem der Ball in hohem Bogen über Christoph Richter hinweg ins Netz sprang. Kuschka verkürzte zwar mit einer Direktabnahme noch zum 4:3 (84.), doch in der Schlussphase brachten die Hausherren den knappen Vorsprung trotz Unterzahl sicher ins Ziel. Nach spannenden 90 Minuten hatte das Team von Inter-Trainer Dennis Mitteregger das bessere Ende für sich und zog nach Punkten mit den Torneschern gleich: Beide Teams weisen nun jeweils zehn Zähler auf. „Wir müssen aufpassen, dass wir jetzt in keinen Negativstrudel hineinkommen“, warnte Dösselmann nach der dritten Niederlage in Folge.