
Bei der am vergangenen Sonntag ausgetragenen Partie zwischen dem Walddörfer SV und dem SC Condor II ging es für beide beteiligten Teams um wertvolle Punkte. Die Hausherren brauchten diese, um die Klasse zu halten. Der SC Condor, um weiter um den Titel zu spielen. Am Ende setzte sich die Elf von Trainer Heiko Klemme durch späte Tore von Yannik Andersson mit 2:1 durch.
Martin Santowski brachte die Hausherren früh in Führung (10.). Zwei Minuten später sah Victor Steen vom WSV die Rote Karte. Bis zur Pause blieb es beim 1:0 für die in Unterzahl spielenden Hausherren.
Fünf Minuten nach dem Seitenwechsel bestrafte dann Schiedsrichter Björn Stein (vom TuS Germania Schnelsen) ein Foul von Niklas Wilkowski am Condor-Spieler Oliver Streich mit der zweiten Roten Karte im Spiel für die ja bereits dezimierten Hausherren. So ganz erschloss sich der Platzverweis wohl den wenigsten. Nun trat Condors Trainer Heiko Klemme auf den Plan und fragte seinen Spieler Oliver Streich, ob denn „da was Ernstes gewesen“ sei. Streich verneinte. Beide wirkten auf den Schiedsrichter ein, der daraufhin tatsächlich seine harte Bestrafung zurücknahm und Wilkowski nur Gelb gab. Auch das verdient Respekt bei den sonst so gescholtenen Schiedsrichtern.
Zum einen ein beispielhaftes Fairplay vom Trainer und Spieler des SC Condor II, was bei ach so vielen Spielen immer mehr verkommt, zum anderen eine echte Wohltat bei der schönsten Nebensache der Welt, die so auch ihren Namen verdient.
Es war tatsächlich immerhin schon die zweite erwähnenswerte Fairplay-Aktion in der Bezirksliga Nord in dieser Saison. Jonathan Faas vom SC Urania machte den Anfang (SportNord berichtete, siehe unten aufgeführten Link).
hvp