Landesliga Hammonia: FCE feiert seinen fünften Sieg in Folge


Weil es an der Sportanlage an der Blankeneser Chaussee Probleme mit dem Internet gab, fuhr Andreas Wilken, Fußball-Abteilungsleiter von Blau-Weiß 96 Schenefeld, schnell zu seinem Geschäft, wo er den Online-Spielberichtsbogen im Internet freischaltete. Mit zwölfminütiger Verspätung begann dann am Dienstagabend das Wiederholungsspiel zwischen den Schenefeldern und dem FC Elmshorn, das am 17. September beim Stand von 0:1 wegen des Gewitters zunächst unter- und schließlich abgebrochen worden war.

Auf dem von Pfützen übersäten Grandplatz gab es Diskussionen, als FCE-Keeper Tilman von Velde nach einem langen Pass der Schenefelder knapp vor der Strafraumgrenze nicht den Ball, wohl aber 96-Stürmer Fabian Arth traf (20.). „Das ist Rot“, forderten einige Zuschauer ‒ doch Schiedsrichter Jörn Ole Sendel zückte nicht einmal die Gelbe Karte. Björn Schramm, Ersatztorwart der Gäste, konnte zunächst wieder auf der Bank Platz nehmen, als von Velde signalisierte, dass es für ihn trotz Schienbeinverletzung weitergehen würde ‒ und der fällige 20-Meter-Freistoß der Hausherren brachte nichts ein. Zehn Minuten später brachte Igor Rodrigues da Costa stattdessen die Elmshorner in Front: Zunächst scheiterte er nach starker Vorarbeit von Hasan Mercan noch an 96-Torwart Jonathan Hohenegger, doch im Sitzen konnte er den Abpraller mit der Pike am ebenfalls sitzenden Keeper vorbei zum 0:1 in das Netz bugsieren. Jannick Prien erhöhte kurz darauf auf 0:2 (36.), ehe sich die Ereignisse in der Schlussphase der ersten Halbzeit überschlugen: Zunächst verkürzte Arth für die Blau-Weißen zum 1:2 (44.), ehe der Schenefelder Sebastian Pehmöller von hinten den Elmshorner Wojciech Krauze foulte, was ihm die Rote Karte einbrachte (45.) ‒ 96-Coach Mathias Timm verstand die Welt nicht mehr.

Im zweiten Durchgang übernahm dann doch Schramm den Posten zwischen den Pfosten des FCE-Gehäuses ‒ von Velde blieb verletzt in der Kabine. Allzu vielen Prüfungen wurde Schramm, der erstmals seit seiner im Sommer erlittenen Verletzung wieder für die Elmshorner Liga-Mannschaft spielte, nicht unterzogen. Bis zur 60. Minute gestalteten die Schenefelder das Ergebnis trotz Unterzahl ausgeglichen, ehe die Krückaustädter in der Schlussphase noch einmal das Tempo anzogen. Der brasilianische Neuzugang Igor Rodrigues da Costa erzielte in einer unübersichtlichen Situation sein zweites Tor, das für die Gäste ein Brustlöser war (74.). Ömer Aygün verwandelte einen Handelfmeter zum 1:4 (77.) und FCE-Spielertrainer Dennis Usadel, der in seinem fünften Spiel den fünften Sieg feierte, setzte mit einem direkt verwandelten Freistoß zum 1:5 den Schlusspunkt (90.). Mit nun 19 Zählern kletterten die Elmshorner auf den sechsten Platz der Landesliga Hammonia, während die Blau-Weißen weiterhin punktlos das Tabellenende zieren.

 Redaktion
Redaktion Artikel