
Vier Punkte aus den ersten beiden schweren Saisonspielen in der Kreisliga 8 gegen den Heidgrabener SV und beim TuS Hemdingen-Bilsen wollte Trainer Bernhard Schwarz mit dem TSV Sparrieshoop holen, was ihm mit einem 2:1 gegen den „kleinen HSV“ sowie einem 2:2 in Hemdingen auch gelang. Dass es nun am Freitagabend für den diesjährigen Bezirksliga-Absteiger Sparrieshoop gegen den Neuling TSV Heist ebenfalls nur ein 2:2-Unentschieden gab, war allerdings eine herbe Enttäuschung für die Sparrieshooper, die als klarer Favorit in die Partie des vierten Spieltages gegangen waren.
An der Klein Offensether Rosenstraße agierten die Heistmer so, wie schon fünf Tage zuvor gegen Hemdingen-Bilsen (1:3) aus einer kompakten Defensive heraus. „Dieses Mal waren wir aber deutlich besser im Umschaltspiel“, frohlockte der Heistmer Coach Ingo Jopp. Die Hausherren ließen zwar von Beginn an den Ball gut laufen, doch konnten sie sich dabei zunächst keine klare Torchance herausspielen. Die Gäste setzten immer wieder nadelstichartige Konter und gingen in der 19. Minute in Führung: Nach einem Foul an Hannes Grossmann zirkelte Tim Ossenbrüggen den fälligen Freistoß rechts von der Mittellinie scharf in den Strafraum, wo Moritz Grossmann in bester „Uwe-Seeler-Manier“ seinen Hinterkopf hinhielt ‒ 0:1. Als der Sparrieshooper Keeper Jan Krippahle einen Rückpass mit den Händen aufnahm, wurde den Heistmern ein indirekter Freistoß zugesprochen und den von Fabian Hlede angetippten Ball jagte Simon Reinecke aus sieben Metern nur hauchdünn über die Latte (25.). „Das wäre ein guter Zeitpunkt für ein 2:0 gewesen“, ärgerte sich Jopp.
Kurz vor der Pause glich Benjamin Zabel für die Heim-Elf aus, als sein Schuss vom Innenpfosten zum 1:1 ins Netz sprang (40.). „Dieser Treffer hatte sich bis dahin nicht abgezeichnet ‒ eigentlich hätten wir zur Halbzeit führen müssen“, haderte Jopp. Zu Beginn des zweiten Durchgangs kam es dann zunächst noch besser für die Sparrieshooper: Als sie außen nicht gut verteidigten und einen Freistoß verwirkten, jagte Kastriot Kabashi den abgeprallten Ball aus 20 Metern mit der Pike zum 2:1 in die lange Ecke des Gäste-Gehäuses (49.). Nach diesem „Nackenschlag“ (Jopp) brachen die Heistmer aber keinesfalls zusammen, sondern sie drängten auf den Ausgleich. Einen Freistoß von Moritz Grossmann fischte Krippahle stark aus dem Winkel (54.), dann zielte Tim Ossenbrüggen nach einem abgeprallten Freistoß (58.) ebenso knapp über die Latte wie Hannes Grossmann nach einem Konter über die rechte Seite (61.). Und nach einem weiteren schnellen Gegenstoß der Gäste klatschte ein 25-Meter-Schuss von Andre von Glahn an die Latte (65.).
Sollten die Sparrieshooper also auch ihr zweites Saison-Heimspiel mit 2:1 gewinnen? Nein, denn in der 78. Minute fiel das laut Jopp „erlösende und hochverdiente 2:2“: Nach einem Eckstoß, den die Heim-Elf zu kurz abwehrte, jagte Reinecke den Ball aus 20 Metern brachial in die kurze Ecke. In der Schlussphase gingen beide Teams kein allzu hohes Risiko mehr ein. Trotzdem hätten die Heistmer noch gewinnen können, doch nach einem Freistoß von Tim Ossenbrüggen strich eine Direktabnahme des eingewechselten Rafael Vazquez knapp über die Latte (92.). „Schade ‒ ein spätes Siegtor wäre die Krönung gewesen“, so Jopp, der aber auch so „sehr zufrieden“ war und „eine hervorragende Teamleistung“ lobte. Schwarz rutschte mit seinem Team vom dritten auf den vierten Platz ab und hofft, dass der dritte Saisonsieg nun am kommenden Sonntag, 27. August beim Glashütter SV II gelingt.