
Nachdem die Landesliga Hammonia im Sommer durch das Staffeleinteilungs-Theater und den erfolgreichen Protest des TSV Sasel gegen einen späten Wechsel in die Hansa-Staffel auf 17 Mannschaften aufgebläht worden war (SportNord berichtete, seine unten stehenden Link), wird am letzten November-Wochenende mit dem 17. Spieltag endlich auch in der Hammonia-Staffel die Hinserie beendet. Zum Auftakt dieses Spieltages finden am Freitag, 27. November drei Partien, die allesamt um 19.30 Uhr beginnen, statt. Dabei bietet sich dem Wedeler TSV (zweiter Platz, 37 Punkte) die Chance, mit einem Sieg beim TuS Germania Schnelsen (elfter Platz, 15 Punkte) auf dem Kunstrasenplatz am Riekbornweg zumindest bis zum Sonntag, 29. November wieder die Tabellenführung vom TSV Sasel (40 Zähler) zu übernehmen. Am vergangenen Wochenende hatten die Wedeler spielfrei ‒ nicht etwa aufgrund der Witterungsbedingungen, sondern aufgrund der ungeraden Zahl der Teams in den Landesligen turnusmäßig. Zuvor hatten sie am 15. November mit einem 2:1 beim HEBC ihren siebten Sieg in Folge gefeiert. Die Schnelsener, deren Gastspiel beim FC Teutonia 05 am vergangenen Wochenende ausfiel, schlugen zuletzt am 13. November den SC Alstertal-Langenhorn mit 2:1. Zuletzt in der Oberliga-Saison 2010/2011 hatten die Wedeler in Schnelsen am 15. April 2011 ein 3:3-Unentschieden erreicht und die Germanen daheim am 10. Oktober 2010 mit 3:1 geschlagen. Vier ihrer vorherigen fünf Auftritte in Schnelsen hatten die Elbstädter gewonnen (zuletzt am 7. Dezember 2008 mit 4:1).
Die beiden langjährigen „Grand-Teams“ TuS Osdorf (dritter Platz, 32 Punkte) und FC Teutonia 05 (siebter Rang, 19 Zähler) treffen am Freitagabend wohl zum letzten Mal auf der „roten Erde“ aufeinander. Denn während Teutonias Heimspielstätte an der Ottenser Kreuzkirche bereits in einen Kunstrasenplatz umgewandelt wird, soll diese Umwandlung im Frühjahr auch am Osdorfer Blomkamp gewinnen. Sportlich ist der TuS den „Null-Fünfern“ aktuell ein paar Schritte voraus und weist im Klassement bereits 13 Punkte mehr auf ‒ beide Teams eint der Umstand, dass sie jeweils erst 13 Saisonspiele absolviert haben. Die Osdorfer gewannen am vergangenen Sonntag mit dem seltenen Fußballergebnis von 6:4 beim SC Alstertal-Langenhorn. Torben Krause (6.), Tobias Stöhr (21, 48.) Antonio Ude (29.), Felix Schlumbohm (39.) und Kevin Trapp (43.) sicherten den vierten TuS-Sieg in Folge. Die Teutonen sind seit drei Runden ohne Gegentor und fertigten zuletzt am 8. November den HEBC mit 5:0 ab. Vier der sechs Duelle, die es seit 2012 in der Landesliga zwischen den Teutonen und den Osdorfern gab, gewann der TuS. darunter die jüngsten drei Duelle. Zuletzt triumphierte das TuS-Team in der vergangenen Saison mit 1:0 daheim (am 1. Mai 2015) und mit 4:2 auswärts (am 2. November 2014). Nur am 9. August 2013 konnten die Teutonen mit einem 2:2-Unentschieden am Blomkamp punkten.
Und dann ist da noch das Duell zwischen dem FC Elmshorn (neunter Platz, 17 Punkte) und TuRa Harksheide (sechster Rang, 21 Zähler), dass an der Wilhelmstraße angepfiffen wird. Die Elmshorner sind in der Hammonia-Staffel so etwas wie die „Mannschaft der Stunde“: Waren sie nach elf Spieltagen noch mit nur sechs Zählern Vorletzter, überstanden sie die folgenden fünf Aufgaben ungeschlagen (drei Siege und zwei Unentschieden), wodurch sie im Klassement einen großen Sprung bis ins Mittelfeld machten. Zuletzt triumphierte die Elf von FCE-Coach Dennis Gersdorf am vergangenen Freitag mit 3:2 bei Blau-Weiß 96 Schenefeld. Patrick Hiob (23.), Pascal Greve (42.) und erneut Hiob (45./Elfmeter) trafen dabei für die Krückaustädter. Dagegen sind die Harksheider seit vier Runden sieglos und mussten zuletzt sogar zwei Niederlagen hintereinander hinnehmen. Jüngst setzte es ebenfalls am vergangenen Freitagabend eine 1:4-Heimpleite gegen den TSV Sasel. Zwischen der Ersten FCE-Mannschaft und TuRa gab es in den letzten Jahrzehnten keine Pflichtspiele. In der vergangenen Landesliga-Saison hatte es in den Duellen zwischen den Harksheidern und der FCE-Reserve jeweils einen Heimsieg gegeben: TuRa triumphierte mit 3:1 und die Elmshorner gewannen mit 3:2.