
Vielerorts herrscht die Meinung, Fußballer seien abergläubisch. Ausgerechnet am Freitag, den 13. November finden in der Bezirksliga West nun gleich fünf Partien statt, mit denen der 15. und letzte Hinrunden-Spieltag eröffnet wird. Dabei sind auch die aktuellen Top-Vier des Klassements im Einsatz. Zwei von ihnen kreuzen im direkten Duell die Klingen, wenn der SC Hansa 11 (dritter Rang, 26 Zähler) zum Topspiel den Niendorfer TSV II (zweiter Platz, 28 Punkte) erwartet. Wenn ab 19.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz an der Feldstraße der Ball rollt, zählt für beide Teams im Kampf um die Herbstmeisterschaft nur ein Sieg. Die NTSV-Reserve holte zehn von zwölf möglichen Zählern aus ihren jüngsten vier Partien und schlug zuletzt am Sonntagvormittag den TSV Uetersen II mit 3:1 (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). In der vergangenen Saison gewannen die Niendorfer auch beide Duelle gegen Hansa 11 (2:1 auswärts am 21. November 2014 und 2:0 daheim). Aktuell gewann die Elf von Hansa-Coach Holger Bichel ihre jüngsten drei Heim-Aufgaben allesamt, ist in dieser Saison daheim noch ungeschlagen und erreichte zuletzt am Sonntag beim SSV Rantzau ein 1:1-Unentschieden.
Die Rantzauer, die in jenem Topspiel einen frühen 0:1-Rückstand (Markus Paul Lemmle/11.) durch Nico Breuel zum Endstand ausglichen (64.), mit 29 Zählern weiterhin von der Tabellenspitze aus grüßen und im Kampf um die Herbstmeisterschaft alles in der eigenen Hand haben, gastieren nun bei der SV Blankenese (neunter Platz, 17 Punkte). Die Elf von SVB-Coach Frank Heine feierte am vergangenen Sonntag mit einem 3:2 beim Rantzauer Nachbarn TSV Sparrieshoop ihren zweiten Sieg in Folge. Felix Polomsky (3.) und Leon Filip Laskowski (32., 90.) stellten diesen mit ihren Toren sicher. Am 12. August 2014 hatten die Blankeneser, damals noch als Landesligist, in der Dritten Runde des Oddset-Pokal erst mit 5:2 im Elfmeterschießen an der Barmstedter Düsterlohe gewonnen. Wenn nun ab 19.30 Uhr am Sülldorfer Kirchenweg der Ball rollt, ist aber Rantzau der klare Favorit.
Auch der Tabellen-Vierte FC Union Tornesch (25 Zähler) greift bereits am Freitagabend ins Geschehen ein und gastiert zum Verfolger-Duell beim SC Egenbüttel (sechster Platz, 22 Punkte). Wenn ab 19.30 Uhr am Rellinger Moorweg der Anpfiff erfolgt, tritt der Tornescher Mittelfeldmotor Martin Schwabe an seiner früheren Wirkungsstätte an. Die Egenbütteler sind seit acht Runden ungeschlagen, haben noch eine Partie mehr als der FC Union auszutragen und würden schon jetzt mit einem Sieg nach Punkten mit ihrem Gegner gleichziehen. Zuletzt triumphierte die Elf von SCE-Coach Sven Hammann am vergangenen Sonntag mit 2:0 beim TSV Seestermüher Marsch (Tore: Christian Hermann Tews/64. und Paul Niclas Jürs/68.). Dagegen mussten sich die Tornescher zuletzt zweimal hintereinander mit einem Remis begnügen (SportNord berichtete jeweils). Drei der jüngsten vier Duelle mit dem FCU gewann der SCE (zuletzt am 3. Mai 2015 im „Torneum“ mit 3:0), am Rellinger Moorweg blieb das jüngste Aufeinandertreffen am 31. Oktober 2014 torlos.
Um 19.45 Uhr erwartet Grün-Weiß Eimsbüttel (zwölfter Rang, 14 Zähler) auf seinem „Kunstrasen-Teppich“ an der Julius-Vosseler-Straße den Tabellennachbarn SC Pinneberg (13. Platz, 13 Punkte). Im Bemühen, sich zum Hinrunden-Ausklang von der Abstiegszone abzusetzen, zählt für beide Mannschaften nur ein „Dreier“, nachdem sie sich am vergangenen Wochenende jeweils mit einem Remis begnügen mussten. Für die Grün-Weißen gab es bereits vor Wochenfrist ein spektakuläres 3:3 beim FC St. Pauli III. Silvan Yavuz (1.), Roman Kialka (43.) und Joachim Görsch (78.) trafen dabei für die Eimsbütteler. Die Pinneberger egalisierten am Sonntag einen 0:2-Pausenrückstand gegen ihren diesjährigen Mitaufsteiger FC Roland Wedel durch einen Doppelschlag von Sebastian Stapel (48.) und Johannes Michael Schulze (49.) zum 2:2-Endstand. Ihre jüngsten drei Heimspiele gegen den SCP (die letzten beiden davon noch in der Kreisliga 7) gewannen die Grün-Weißen allesamt (zuletzt 1:0ß am 21. April 2011).
Und dann ist da noch das Duell zwischen dem Eimsbütteler TV (zehnter Rang, 15 Zähler) und dem SC Ellerau (Drittletzter mit zwölf Punkten), das um 20 Uhr auf dem Kunstrasenplatz im „ETV-Sportzentrum Hoheluft“ angepfiffen wird. Am Lokstedter Steindamm wollen die Eimsbütteler nachlegen, nachdem sie am vergangenen Sonntag mit einem 3:3-Unentschieden bei Union Tornesch positiv überraschten (SportNord berichtete). Die Ellerauer gaben am vergangenen Sonntag aber ebenfalls ein bemerkenswertes Lebenszeichen ab, als sie nach zuvor sechs Niederlagen in Folge den SV Rugenbergen II mit 2:1 schlugen. Kim Bennet Grundmann (9,) und Yannik Marcel Terrey (81.) trafen dabei für die Elf von SCE-Coach Uwe Sals. In der vergangenen Saison waren Tore garantiert, wenn die Ellerauer und der ETV aufeinander trafen: In Eimsbüttel gab es am 2. November 2014 ein 4:4-Unentschieden und an der Ellerauer Dorfstraße am 3. Mai einen 3:2-Heimsieg des SCE.