
Am Dienstag, 28. Juli wird im Oddset-Pokal das drittletzte Erstrunden-Duell nachgeholt: Eintracht Norderstedt, als einziger Nord-Regionalligist das klassenhöchste Team im Teilnehmerfeld, empfängt dabei den TSV Eppendorf/Groß-Borstel 08, der vier Spielklassen tiefer in der Kreisliga 5 um Punkte kämpft. Weil sich die Verantwortlichen beider Vereine auf einen Heimrecht-Tausch verständigten, rollt ab 19.30 Uhr im Edmund-Plambeck-Stadion an der Ochsenzoller Straße der Ball.
Das Team von Eintracht-Trainer Thomas Seeliger grüßt aktuell in der Regionalliga Nord von der Tabellenspitze ‒ weil es am Freitagabend im Saisoneröffnungsspiel beim diesjährigen Neuling TSV Schilksee einen 5:0-Kantersieg feierte. Jan Lüneburg (52.), Jan-Philipp Rose (69.), Gerrit Pressel (79.), Nico Schluchtmann (86.) und Linus Meyer (87.) erzielten dabei alle Treffer in der zweiten Halbzeit. Die Eppendorfer, die die vergangene Saison 2014/2015 in der Kreisliga 5 als Neuling auf dem elften Platz abschlossen, sind in dieser Serie noch ohne Pflichtspiel. In der Saison 2004/2005 hatten beide Vereine noch in Punktspielen, nämlich in der Bezirksliga Nord, die Klingen gekreuzt. Und damals war es den Eppendorfern gelungen, der Eintracht, die in jener Spielzeit als Meister den Durchmarsch in die Landesliga schaffte, eine von nur zwei Saison-Niederlagen beizubringen ‒ denn EGB feierte einen 1:0-Heimsieg gegen die Norderstedter, die dafür daheim mit 3:1 die Oberhand gegen die Groß-Borsteler behielten.
Sollten die Norderstedter nun knapper als vor vier Tagen in Kiel gewinnen, wäre dies für die Eppendorfer bereits ein beachtlicher Erfolg, denn es scheint nur um die Höhe des Eintracht-Sieges zu gehen. Klar ist: Der Sieger dieser Partie bekommt es in der Zweiten Runde mit dem SV Barmbek zu tun: Sollten die Norderstedter gewinnen, würden sie an der Meister-Francke-Straße gastieren; sollten die Eppendorfer das Unmöglich erscheinende schaffen, würden sie in der kommenden Woche Heimrecht gegen ihren Staffel-Rivalen Barmbek genießen.