Kreisliga: Wandsetal II weg, SVB-Reserve steigt auf


Am Dienstag kam es in der Kreisliga noch einmal zu einer großen Mannschafts-Roschade. Die Verantwortlichen des TSV Wandsetal meldeten wegen Spielermangels bei ihrer Liga-Mannschaft ihr Reserve-Team vom Spielbetrieb ab. Die Wandsetaler Liga-Mannschaft startet in der Kreisliga 5, in die eigentlich die TSV-Reserve eingeteilt worden war.

Den dadurch in der Kreisliga 4 frei gewordenen Platz nahm der FC Veddel United ein, der nach seinem nachträglichen Aufstieg in der vergangenen Woche zunächst in die Kreisliga 6 eingeteilt worden war (SportNord berichtete) – die Staffel 4 passt geographisch natürlich deutlich besser. Zudem gibt es nun noch einen weiteren Aufsteiger aus der A-Kreisklasse in die Kreisliga: Die SV Blankenese II wurde vom HFV in die Kreisliga 6 eingeteilt – die zugegeben geographisch nicht passt. Sinnvoll wäre hier eventuell ein Tausch mit dem Eimsbütteler TV III, der stand jetzt in der Kreisliga 7 startet, in der Staffel 6 aber besser aufgehoben wäre.

Die Dritte Mannschaft der SV Blankenese hatte noch vor Veddel den siebtbesten Punkte-Quotienten aller acht A-Kreisklassen-Viertplatzierten aufgewiesen, war aber zur neuen Saison nicht mehr gemeldet worden. Die bisherige SVB-Dritte und ihr Trainer Andrew Langenbacher bilden jetzt nämlich die Zweiten Herren ihres Klubs. Dies hatte zunächst für Irritationen beim HFV und die Nichtberücksichtigung beim nachträglichen Aufstieg in der vergangenen Woche geführt (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link).

In der A-Kreisklasse 6, in die Lanhenbachers Team zunächst eingeteilt worden war, starten stand Dienstagnachmittag laut DFB-Net ebenso nur 15 Teams wie in der A-Kreisklasse 7, aus der sich der 1. FC Eimsbüttel II zurückzoh (SportNord berichtete). Man darf gespannt sein, ob der HFV in diesen beiden Staffeln nachträglich noch Aufsteiger aus der B-Kreisklasse berücksichtigen wird. Nachrück-Kandidaten sind in dieser Reihenfolge der Niendorfer TSV VI, Tangstedter SV II, SVS Mesopotamien II und der SV Hornerkirchen II.

 Redaktion
Redaktion Artikel