Landesliga Hammonia: Spitzen-Duo schon am Freitagabend


Weil sich der aktuelle Hauptsponsor zurückzieht, ist die zukünftige Ausrichtung des SV Lurup fraglich. Trotzdem möchte die aktuelle Luruper Mannschaft die Saison 2014/2015 natürlich unbedingt als Meister in der Landesliga Hammonia abschließen. Aktuell liegt das Team von SVL-Trainer Berkan Algan zwei Zähler vor dem Tabellen-Zweiten TuS Osdorf, mit dem es sich zum Auftakt des 26. Spieltages bereits am Freitag, 10. April ein Fernduell um die Tabellenspitze liefert.

Die Luruper (Spitzenreiter mit 55 Punkten) reisen zur benachbarten SV Blankenese (zwölfter Rang, 24 Zähler), für die das Schreckgespenst eines zweiten Abstiegs in Folge bei aktuell fünf Punkten Vorsprung auf die Abstiegszone noch immer vorhanden ist. Wenn ab 19.30 Uhr im Sülldorfer Kirchenweg der Ball rollt, hoffen die Blankeneser auf ihren ersten Pflichtspiel-Sieg im Jahr 2015, nachdem sie aus ihren bisherigen sieben Partien nach der Winterpause nur magere zwei Punkte holten. Zuletzt setzte es am 27. März eine 1:2-Niederlage beim SC Sperber, die auch Jan Lauer mit seinem zwischenzeitlichen Ausgleich (23.) nicht verhindern konnte. Das Hinspiel an der Flurstraße hatten die Blankeneser am 12. Oktober 2014 knapp mit 0:1 verloren, in Blankenese trennten sich die beiden Teams zuletzt am 24. August 2011 mit einem 3:3-Unentschieden. Aktuell wollen die Luruper ihren vierten Sieg in Folge erringen. Zuletzt hatte Algans Team am 29. März den FC Elmshorn II mit 5:1 abgefertigt. Marc-Kemo Kranich (19.), Jürgen Tunjic (25.), Sidiki Straub (51.), Prince Hüttner (75.) und Cem Müller (81.) trafen dabei.

Die FCE-Reserve (13. Platz, 24 Punkte), für die Rico Just an der Flurstraße, an der in nicht allzu ferner Zukunft Wohnhäuser gebaut werden sollen (der SVL soll dafür eine neue Heimspielstätte am Vorhornweg erhalten) den Ehrentreffer erzielt hatte (68.), empfängt nun den TuS Osdorf (zweiter Rang, 53 Zähler). Bevor um 19.30 Uhr an der Wilhelmstraße der Ball rollt, haben die Elmshorner immerhin fünf Punkte Vorsprung auf die Abstiegszone, was der Umwertung ihrer 1:7-Pleite beim SC Victoria Hamburg II in einen 3:0-Sieg (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link) zu verdanken ist. Sportlich verloren die Krückaustädter fünf ihrer sechs Aufgaben nach der Winterpause, zuletzt setzte es am Ostermontag eine 1:3-Heimpleite gegen den SV Eidelstedt. Dagegen feierten die Osdorfer ebenfalls am Ostermontag mit einem 2:0 bei Sperber ihren dritten Sieg in Folge. Sven Müller (37.) und Kevin Trapp (58.) trafen dabei. Sowohl das Hinspiel (4:0 am 10. Oktober 2014) als auch ihr letztes Gastspiel bei der FCE-Reserve (1:0 am 20. November 2011 noch in der Bezirksliga West) gewannen die Osdorfer.

Im dritten Freitagabend-Spiel trifft Blau-Weiß 96 Schenefeld (elfter Platz, 25 Punkte) ebenfalls um 19.30 Uhr auf Sperber (Vorletzter mit 17 Zählern). Der Ball rollt im Stadion Achter de Weiden, dessen Rasenplatz die 96-Verantwortlichen nur zu gerne in einen Kunstrasenplatz umwandeln würden. Auf diesem modernen Belag hatten die Schenefelder zuletzt am 29. März beim SC Victoria II ein 1:1-Remis erreicht: Chris Niklas Heuermann glich dabei zum Endstand aus (60.). Damit sind die Blau-Weißen immerhin schon seit vier Runden ungeschlagen (ein Sieg und drei Unentschieden), was aktuell einen Sechs-Punkte-Vorsprung auf die Abstiegszone bedeutet. Sperber unterlag zuletzt am Ostermontag dem TuS Osdorf mit 0:2 und liegt bereits sieben Zähler hinter dem rettenden 13. Rang. Sowohl das Hinspiel (2:0 am 10. Oktober 2014 am Alsterdorfer Heubergredder) als auch ihre jüngsten drei Heimspiele (zuletzt am 22. November 2013 mit 3:2) hatten die Schenefelder gegen Sperber allesamt gewonnen.

 Redaktion
Redaktion Artikel