
Der 5:1-Kantersieg, den der TuS Appen II am 10. Mai in einer seit dem 22. Spieltag der Kreisklasse 4 offenen Nachholpartie gegen den SV Hörnerkirchen II gefeiert hatte, ist wegen des Einsatzes nicht spielberechtigter Spieler auf Seiten der TuS-Reserve in einen 3:0-Sieg für „Höki“ umgewertet worden. Nach einem Protest der SVH-Verantwortlichen und einem Schreiben der Appener verzichtete der Hamburger Fußball-Verband darauf, eine Verhandlung anzuberaumen, sondern wertete die Partie im schriftlichen Verfahren um. Diese Umwertung hatte entscheidende Auswirkungen auf das Abschlussklassement der Kreisklasse 4: Die Zweite Mannschaft des TuS Appen tauschte nämlich dadurch die Plätze mit Blau-Weiß 96 Schenefeld III. Appen II, vor der Umwertung mit 38 Punkten und 59:70-Toren aufgrund einer um 15 Treffer besseren Tordifferenz gegenüber den damals punktgleichen Schenefeldern auf dem elften Rang liegend, fiel mit nun nur noch 35 Zählern und 54:72-Toren hinter die 96-Dritte zurück. Damit kann sich die Dritte Mannschaft der Schenefelder als nun zweitbester aller Tabellen-Elfter der zwölf Kreisklassen-Staffeln (siehe unten stehende Auflistung) über die sichere Qualifikation für die neue A-Kreisklasse freuen.
Appen II, nun zweitbester der Kreisklassen-Zwölften, muss sich dagegen auf einen Start in der B-Klasse einrichten: Nur, wenn der Hamburger Oberligist Altona 93 den Aufstieg in die Regionalliga Nord schafft und zusätzlich noch drei (!) Mannschaften, die sportlich für die kommende Saison ein Startrecht für die Ober-, Landes-, Bezirks- oder Kreisliga oder die neue A-Kreisklasse erwarben, nicht wieder melden würden, wäre auch für das Reserve-Team vom Almtweg noch ein Platz in der A-Klasse frei. In der B-Kreisklasse könnte es für Appen II zum Wiedersehen mit Hörnerkirchen II kommen, das mit nun 20 Punkten und 44:79-Toren unverändert Vorletzter bleibt.
Die Abschluss-Tabelle der Kreisklasse 4 vor der Umwertung:
10. SC Ellerau III ... 30 Spiele, 77:73 (+ 4) Tore, 40 Punkte
11. TuS Appen II ... 30 Spiele, 59:70 (- 11) Tore, 38 Punkte
12. Blau-Weiß 96 Schenefeld III ... 30 Spiele, 70:96 (- 26) Tore, 38 Punkte
13. Moorreger SV II ... 30 Spiele, 46:106 (- 60) Tore, 31 Punkte
Die Abschluss-Tabelle der Kreisklasse 4 nach der Umwertung:
10. SC Ellerau III ... 30 Spiele, 77:73 (+ 4) Tore, 40 Punkte
11. Blau-Weiß 96 Schenefeld III ... 30 Spiele, 70:96 (- 26) Tore, 38 Punkte
12. TuS Appen II ... 30 Spiele, 54:72 (- 18) Tore, 35 Punkte
13. Moorreger SV II ... 30 Spiele, 46:106 (- 60) Tore, 31 Punkte
Korrigierte Reihenfolge bei der Qualifikation für die neue A-Kreisklasse
1. Altona 93 III (Elfter Staffel 6) ... 30 Spiele, 39 Punkte > 1,300 Punktekoeffizient
2. Blau-Weiß 96 Schenefeld III (Elfter Staffel 4) ... 30 Spiele, 38 Punkte > 1,267 Punktekoeffizient
3. SC Alstertal-Langenhorn III (Elfter Staffel 7) ... 30 Spiele, 37 Punkte > 1,233 Punktekoeffizient
4. Rahlstedter SC III (Elfter Staffel 8) ... 30 Spiele, 32 Punkte > 1,067 Punktekoeffizient
5. SC Ellerau II (Elfter Staffel 2) ... 28 Spiele, 29 Punkte > 1,036 Punktekoeffizient
6. SC Hansa 11 III (Zwölfter Staffel 12) ... 28 Spiele, 28 Punkte > 1,000 Punktekoeffizient * / **
7. Rissener SV II (Elfter Staffel 5) ... 28 Spiele, 28 Punkte > 1,000 Punktekoeffizient **
8. Düneberger SV II (Elfter Staffel 11) ... 24 Spiele, 23 Punkte > 0,958 Punktekoeffizient
9. Walddörfer SV II (Elfter Staffel 3) ... 26 Spiele, 22 Punkte > 0,846 Punktekoeffizient
10. TuS Hemdingen-Bilsen II (Elfter Staffel 1) ... 28 Spiele, 22 Punkte > 0,786 Punktekoeffizient
11. Zonguldakspor II (Elfter Staffel 9) ... 24 Spiele, 17 Punkte > 0,708 Punktekoeffizient
12. SV Muslime II (Elfter Staffel 10) ... 22 Spiele, 10 Punkte > 0,454 Punktekoeffizient
13. Besserer Tabellen-Vierter der beiden A-Leistungsklassen-Staffeln (noch offen)
14. Schlechterer Tabellen-Vierter der beiden A-Leistungsklassen-Staffeln (noch offen)
15. FC Teutonia 05 III (Zwölfter Staffel 6) ... 30 Spiele, 36 Punkte > 1,200 Punktekoeffizient
16. TuS Appen II (Zwölfter Staffel 4) ... 30 Spiele, 35 Punkte > 1,167 Punktekoeffizient
17. TuS Berne II (Zwölfter Staffel 7) ... 30 Spiele, 33 Punkte > 1,100 Punktekoeffizient ***
18. TuS Osdorf III (Zwölfter Staffel 2) ... 28 Spiele, 28 Punkte > 1,000 Punktekoeffizient ***
19. Standard Alu (Zwölfter Staffel 5) ... 28 Spiele, 26 Punkte > 0,929 Punktekoeffizient
20. TSV Reinbek II (Zwölfter Staffel 11) ... 24 Spiele, 22 Punkte > 0,917 Punktekoeffizient
21. FC Bingöl 12 II (Zwölfter Staffel 8) ... 30 Spiele, 26 Punkte > 0,867 Punktekoeffizient
22. TSV Seesterm. Mar. II (Zwölfter Staffel 1) ... 28 Spiele, 21 Punkte > 0,750 Punktekoeffizient
23. SV Lohkamp III (Dreizehnter Staffel 12) ... 28 Spiele, 19 Punkte > 0,678 Punktekoeffizient **
24. Vereinig. Tunesien II (Zwölfter Staffel 9) ... 24 Spiele, 16 Punkte > 0,667 Punktekoeffizient
25. SC Osterbek II (Zwölfter Staffel 3) ... 26 Spiele, 15 Punkte > 0,577 Punktekoeffizient
26. Bostelbeker SV III (Zwölfter Staffel 10) ... 22 Spiele, 9 Punkte > 0,409 Punktekoeffizient
Anmerkungen:
** Weil der SC Hansa 11 III und der Rissener SV II denselben Punktequotienten aufweisen, war die in der regulären Saison erreichte Tordifferenz entscheidend für ihre Reihenfolge: Hier lag die Hansa-Dritte mit 54:67-Treffern (‒ 13) vor Rissen II mit 54:79-Toren (‒ 25).
*** Weil der TuS Berne II und der TuS Osdorf III denselben Punktequotienten aufweisen, war die in der regulären Saison erreichte Tordifferenz entscheidend für ihre Reihenfolge: Hier lag die Berner Reserve mit 73:89-Treffern (‒ 18) vor dem TuS Osdorf III mit 56:79-Toren (‒ 23).