Kreisklasse 4: Grünwald und Lorenzen treten zurück


Am Dienstagabend gab es bei den Sportfreunden Pinneberg zwei Rücktritte. Auf einer Mannschaftssitzung nach dem Training legte zunächst Andree Grünwald sein Amt als nieder. „Grünwald ist der Meinung, dass er nach der Niederlagenserie und dem schlechten Tabellenplatz mit der Mannschaft so nichts mehr erreichen kann. Daher möchte er einem Nachfolger Platz machen“, berichtete Bernd Röding. In diesem Zusammenhang legte auch der bisherige Liga-Manager Metin Lorenzen sein Amt nieder. „Lorenzen meinte, es solle ein völliger Neuanfang mit neuen Leuten im Ligabereich versucht werden“, so Röding, der betonte: „Der Vorstand der Sportfreunde Pinneberg hat die Entscheidungen mit Respekt zur Kenntnis genommen. Wir danken Grünwald und Lorenzen für ihren Einsatz und die hervorragende Zusammenarbeit und wünschen ihnen weiterhin auf ihrem sportlichen Weg viel Erfolg.“

Interimsmäßig wird das Training der Liga-Mannschaft ab sofort von Dennis Patzke und Markus Motzkat übernommen. „Der Vorstand wird intensiv nach einem neuen Trainer suchen und ihn so schnell wie möglich der Mannschaft vorstellen“, versprach Röding. Die Aufgaben des Liga-Managers wird Heiko Baltz, der an der Müssentwiete bereits als Jugendleiter tätig ist, mit übernehmen. „Baltz ist damit für den gesamten sportlichen Bereich der Sportfreunde verantwortlich und will die sehr erfolgreiche Jugendarbeit auch im Herrenbereich etablieren“, so Röding. Grünwald, der einst auch höherklassig SuS Waldenau, Holsatia Elmshorn, die SV Halstenbek-Rellingen II und den VfL Pinneberg II betreute, hatte das Traineramt bei den Sportfreunden erst in diesem Sommer übernommen (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Der 49-Jährige, der hauptberuflich bei der Deutschen Post arbeitet, holte aber aus elf Partien nur sechs Punkte. Zuletzt verlor „Sporti“ viermal in Folge und rutschte auf den elften Platz ab. Lorenzen war, nach einem kurzen Intermezzo beim TSV Heist, im Frühjahr 2014 zu den Sportfreunden zurückgekehrt, konnte als Interimstrainer (er folgte auf den entlassenen Andreas Marten) den Abstieg aus der Kreisliga aber nicht mehr verhindern.

 Redaktion
Redaktion Artikel