
Zum eigentlichen Start der Regionalliga Nord war der VfB Lübeck am Wochenende vom 24. bis zum 26. Juli zum Zuschauen verurteilt. Der traurige Grund dafür: Die Sicherheitsbehörden meldeten Bedenken an und fürchteten die Anreise zahlreicher Anhänger von Hannover 96. Deshalb wurde die Partie des erste Spieltages zwischen dem VfB Lübeck und der 96-Reserve verschoben. Sie findet nun am Mittwoch, 23. September um 19.30 Uhr statt ‒ an jenem Tag erwartet die Erste Mannschaft von Hannover 96 in der Ersten Bundesliga den VfB Stuttgart.
Deshalb wird aus einer Partie, in der beide Mannschaften von zahlreichen Zuschauern unterstützt worden wären und auch die Kasse geklingelt hätte, eine Begegnung, in der sich in der Gäste-Kurve kaum Zuschauer verirren werden ‒ so, wie es leider bei den meisten Regionalliga-Partien gegen die U23-Teams von Erst- und Zweitligisten der Fall ist. Die Reserve von Hannover 96 bildet diesbezüglich die rühmliche Ausnahme ‒ aber die besagten Bedenken der Sicherheitsbehörden führten dazu, dass diese Begegnung nun mit fast exakt zweimonatiger Verspätung vor einer wesentlich kleineren Kulisse stattfindet. Die Lübecker gelten als Favorit, denn im Klassement der Nord-Staffel von Deutschlands vierthöchster Spielklasse stehen sie als Tabellen-Siebter mit 13 Punkten zurzeit acht Plätze und sechs Punkte besser da als die Hannoveraner.
Die Formkurven beider Teams verliefen dabei unterschiedlich: Die Elf von VfB-Coach Denny Skwierczynski verlor zwei ihrer ersten drei Spiele, sammelte aus den darauf folgenden fünf Partien dann aber immerhin zehn Punkte. Zuletzt fertigten die Lübecker am Sonnabend, 12. September den Goslarer SC 08 deutlich mit 4:0 ab. Dagegen holten die Hannoveraner nach einem passablen Start (zwei Siege und zwei Niederlagen nach vier Spieltagen) nur noch einen Punkt aus ihren letzten vier Partien. Die jüngste 0:1-Niederlage, die die 96-Reserve am Freitagabend bei der SV Drochtersen/Assel kassierte, war bereits die dritte Niederlage in den letzten vier Wochen. Diese besiegelte Alexander Neumann, der dem diesjährigen Neuling Drochtersen/Assel in der 42. Minute den bereits vierten Saisonsieg und sensationell den Sprung den sechsten Platz (vor den VfB!) sicherte.
Sollten die Lübecker gegen Hannover 96 II gewinnen, würden sie nicht nur wieder an Drochtersen/Assel vorbeiziehen, sondern auch die Not von 96-Coach Michael Krüger vergrößern. Der gebürtige Lüneburger, der von 1994 bis zum Februar 1995 einst auch Holstein Kiel betreute, hatte das Traineramt bei der U23 der „Roten“ erst in diesem Sommer unternommen und einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschrieben.
Vielerorts wird den Lübeckern, die die vergangene Regionalliga-Saison als Neuling auf einem guten siebten Platz abgeschlossen hatten, zugetraut, dass sie in dieser Spielzeit um die Meisterschaft mitspielen.