
Hätten der FC Union Tornesch und die SV Blankenese in der Saison 2013/2014 im Oddset-Pokal die Klingen gekreuzt, wäre dies noch das Duell zwischen einem Kreis- und einem Oberligisten gewesen. Am Sonntag, als die beiden Teams in der Ersten Runde des Oddset-Pokals der neuen Saison 2015/2016 tatsächlich aufeinander trafen, begegnen sie sich zumindest nominell auf Augenhöhe ‒ denn während die Tornescher 2014 in die Bezirksliga West aufstiegen waren, waren die Blankeneser durch zwei Abstiege in Folge in eben jene Spielklasse durchgereicht worden.
Und da der neue SVB-Trainer Frank Heine sein Team komplett neu formieren musste (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), war es de facto sogar so, dass die Tornescher klare Vorteile hatten. Dabei ließen die Blankeneser den Ball auf dem Kunstrasenplatz im „Sportpark Torneum“ durchaus ansehnlich durch ihre Reihen laufen, doch klare Chancen konnten sie sich dabei kaum erspielen. Der neue FCU-Keeper Christoph Richter, der den Kampf um den Posten zwischen den Tornescher Pfosten gegen Marco Wendt und den zurzeit verletzten Björn Schramm gewann, war lediglich zweimal gegen Leon Laskowski gefordert. Ganz anders die Hausherren, die sich immer wieder schön über die Außenbahnen nach vorne kombinierten und, obwohl sie zunächst nicht gefährlich vor das Gäste-Gehäuse kamen, bereits in der neunten Minute in Führung gingen. Serge Haag gewann an der Mittellinie einen Zweikampf und sah, dass SVB-Keeper Farooz Bastian Khan zu weit vor seinem Tor stand, woraufhin er den Ball aus 40 Metern zum 1:0 ins Netz lupfte.
„Unsere Spieler haben gut gestanden und gut miteinander kommuniziert“, freute sich FCU-Coach Stefan Dösselmann, Dies wurde bereits in der elften Minute mit dem 2:0 belohnt, dem eine schöne Kombination vorausging: Kai Fröhlich setzte Ümit Sahbudak ein, der links bis zur Grundlinie durchging und flach in die Mitte spielte, wo Daniel Brandt nur noch seinen Fuß hinhalten musste. Und in der 36. Minute gelang Daniel Brandt, der beim TSV Uetersen II in den letzten Jahren als Innenverteidiger agierte, nach seinem Wechsel zum FC Union aber von Dösselmann ins Mittelfeld vorgezogen wurde, das zweite Pflichtspieltor für seinen neuen Klub: Nach einem Pass von Serge Haag scheiterte der 28-Jährige zunächst an Khan, war aber im Nachschuss erfolgreich. Nach dem 3:0-Pausenstand lobte Dösselmann, der im Frühjahr 2014 noch die Reserve der SV Blankenese trainiert hatte: „In der ersten Halbzeit haben wir überragend gespielt und schnell die Schwachstellen des Gegners erkannt!“ Obwohl das Spiel mit dem 3:0 fast schon entschieden war, nahmen sich die Tornescher in der Pause vor, „noch das vierte Tor nachzulegen“, wie Dösselmann berichtete.
Dieses Vorhaben konnten die Hausherren allerdings nicht in die Tat umsetzen: „Wir sind nicht mehr richtig in Tritt gekommen und die Spannung war raus“, stellte Dösselmann fest. Ein bitteres Ende nahm die Partie für Union-Stürmer Tobias Brandt: Nach einem Tritt in den Knöchel musste er kurz vor dem Abpfiff verletzt vom Platz humpeln. „Der Knöchel ist gleich dick geworden ‒ das sah nicht gut aus und dämpfte die Freude über den Einzug in die Zweite Runde beträchtlich“, klagte Dösselmann.