Landesliga Hammonia: HR torlos gegen Blau-Weiß 96


Nein, von zwei verlorenen Punkten wollte Andreas Wilken, Fußball-Abteilungsleiter von Blau-Weiß 96 Schenefeld, „bewusst nicht sprechen“. Andererseits machte er aber keinen Hehl daraus, dass das 0:0-Unentschieden, mit dem sich sein Team am Sonntag im Derby bei der SV Halstenbek-Rellingen II begnügen musste, „am Ende enttäuschend“ gewesen sei, da die Schenefelder „ein klares Chancenplus“ zu verzeichnen hatten. In der Landesliga Hammonia bleiben die Blau-Weißen als Tabellen-Elfter mit 24 Punkten drei Plätze und zwei Zähler hinter der HR-Reserve.

Der Ball rollte im Jacob-Thode-Stadion auf dem Rasenplatz und nicht auf dem daran angrenzenden Grandplatz am Thesdorfer Weg, der ungewollt zu einem geschichtsträchtigen Ort wurde ‒ denn dort fand am 6. März das (zumindest vorerst) letzte Punktspiel einer Ersten Herren-Mannschaft des TSV Uetersen statt (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), bevor die Rosenstädter ihre Teams abmeldeten. Immer wieder fanden die Schenefelder ihren Meister in HR-Keeper Andre Asmus. Beinahe hätte 96-Coach Selcuk Turan im Gastspiel bei seinem Ex-Klub dann ein goldenes Händchen bewiesen, als er nach 55 Minuten Chris Heuermann einwechselte. Denn der „Joker“ kam einem Torerfolg am nächsten, als er in der 75. Minute den Pfosten traf. Auch Nikolas Schemmerling hatte in der Schlussphase, in der die Gäste vehement auf den Siegtreffer drängten, kein Schussglück. Der Halstenbeker Ole Sievertsen bekam wegen einer „versuchten Tätlichkeit“ (so war laut Wilken die Begründung von Schiedsrichter Andre Rosin) die Rote Karte ein (73.). Ein Sonderlob sprach Wilken an Sören Raschke, der von SuS Waldenau zu den Schenefeldern zurückkehrte, aus: „Er ist nach seiner Rückkehr erstmals wieder in der Innenverteidigung zum Einsatz gekommen, weil Lars Briewig aus persönlichen Gründen fehlte, und hat sehr stark gespielt!“

 Redaktion
Redaktion Artikel