![A-Kreisklasse: Ohne Hurricanes III, mit zwei weiteren Neulingen](/images/upload/2023/6/49979_678_452.webp)
(Foto-Credit: Johannes Speckner)
Die A-Kreisklasse 7 blieb so, wie bei ihrer ersten, vor Wochenfrist veröffentlichten und leider fehlerhaften Einteilung. In allen anderen sieben A-Kreisklassen-Staffeln nahm der Spielausschuss des Hamburger Fußball-Verbandes in seiner korrigierten Einteilung, die am Mittwoch, 21. Juni veröffentlicht wurde, jeweils mindestens eine Korrektur vor.
Regelkonform ist, dass die Hamburg Hurricanes III, die vom Verband bei der ersten Einteilung in der A-Kreisklasse belassen worden waren, als Tabellen-15. der A-Kreisklasse 6 und sportlicher Absteiger auch den Gang in die B-Kreisklasse antreten mussten. Allerdings ist UH-Adler III, das die A-Kreisklasse 2 auf dem 15. und vorletzten Tabellenplatz beendet hatte, weiter dabei. Weil sich Grün-Weiß Eimsbüttel IV (zuletzt Rang-Zwölfter der A-Kreisklasse 4) freiwillig in die B-Kreisklasse zurückzog, waren trotzdem zwei weitere Plätze für Aufsteiger frei. Diese nahmen Nikola Tesla III (war als Vizemeister der B-Kreiskasse 6 zunächst unberücksichtigt geblieben) und der SC Sternschanze V, der die B-Kreisklasse 6 als Tabellen-Siebter beendet und den fünftbesten Punkte-Quotienten aller B-Kreisklassen-Siebtplatzierten erreicht hatte, ein.
Neu dabei sind außerdem Blau-Weiß 96 Schenefeld III, das als bisherige zweite Mannschaft seines Vereins vom Verband zunächst in der Kreisliga belassen worden war, obwohl es dort als Schlusslicht abgestiegen war, und der SC Vier- und Marschlande III, dem nun der Wunsch, als bester A-Kreisklassen-Viertplatzierter nicht in die Kreisliga aufsteigen zu wollen, erfüllt wurde. Dafür schafften im Gegenzug der SV Rugenbergen III und der Tangstedter SV als A-Kreisklassen-Viertplatzierte mit dem sechst- beziehungsweise achtbesten Punkte-Quotienten nachträglich den Aufstieg in die Kreisliga.
Um die SCVM-Dritte weiterhin in ihrer Wunsch-Staffel, der A-Kreisklasse 3, starten lassen zu können, wurde der Rahlstedter SC V in die Staffel 2 versetzt, wo durch den Aufstieg von Rugenbergen III ein Platz frei wurde. Zudem vollzogen einige weitere Mannschaften einen Staffel-Tausch. So kann sich etwa der SC Egenbüttel IV darüber freuen, zukünftig in der A-Kreisklasse 4 immerhin auf drei Rivalen aus dem Kreis Pinneberg zu treffen. In ihrer vorherigen Staffel 6 wären die Rellinger so, wie schon in der vergangenen Serie, der einzige Vertreter aus ihrem Kreisgebiet gewesen.
Die korrigierte Einteilung des Hamburger Fußball-Verbandes der acht Kreisklassen-Staffeln für die Saison 2023/2024
A-Kreisklasse 1
1. SC Pinneberg (Absteiger)
2. Blau-Weiß 96 Schenefeld III (Absteiger) *
3. TSV Seestermüher Marsch
4. TuS Borstel
5. SSV Rantzau III
6. TSV Heist
7. Hetlinger MTV II
8. TSV Holm
9. SV Hörnerkirchen II
10. Kickers Halstenbek
11. TuS Appen II
12. Heidgrabener SV III (Neuling)
13. FC Union Tornesch IV (Neuling)
14. Gencler Birligi Elmshorn (Neuling)
15. Sportfreunde Uetersen II (Neuling)
16. Rellinger FC 2010 (Neuling)
Anmerkung: * Blau-Weiß 96 Schenefeld II stieg als Schlusslicht aus der Kreisliga ab, was der HFV-Spielausschuss bei seiner korrigierten Einteilung auch berücksichtigte. Da im Gegenzug die bisherige dritte Mannschaft als Meister der A-Kreisklasse 1 in die Kreisliga aufstieg, wird die zweite Mannschaft zur neuen Drittvertretung ihres Vereins.
A-Kreisklasse 2
1. Bramfelder SV II (Absteiger)
2. Nordlichter im Norderstedter SV (Absteiger)
3. TuS Berne II (Absteiger)
4. TuRa Harksheide III (Absteiger)
5. VfL 93 Hamburg III
6. Niendorfer TSV V
7. SV Friedrichsgabe
8. SC Victoria Hamburg VI
9. USC Paloma IV
10. Hamburg Hurricanes II
11. TuS Holstein Quickborn II
12. FC Hamburg
13. Glashütter SV II (versetzt) *
14. Rahlstedter SC V (versetzt)
15. SV Eidelstedt IV (Neuling) **
16. Hamburger SV VI (Neuling) ***
Anmerkungen: * Der Glashütter SV II stieg als Tabellen-15. der A-Kreisklasse 2 sportlich ab. Die dritten Herren blieben als Rang-Sechster in der A-Kreisklasse 8, wurden nun zur Zweitvertretung ihres Vereins und vom HFV-Spielausschuss in die Parallelstaffel versetzt.
** Der SV Eidelstedt V schaffte als Tabellen-Fünfter der B-Kreisklasse 6 den Aufstieg in die A-Kreisklasse, wo er zur Viertvertretung seines Vereins wird. Die bisherige vierte Mannschaft verblieb als Tabellen-Zwölfter in der B-Kreisklasse 4, wurde zur neuen fünften Herren.
*** Der Hamburger SV VII schaffte als Tabellen-Siebter der B-Kreisklasse 5 den Aufstieg in die A-Kreisklasse. Dort wird er zur Sechstvertretung seines Vereins. Die bisherige HSV-Sechste (zuletzt Tabellen-Zwölfter der Kreisliga 6) wiederum wurde zur fünften Herren, weil die HSV-Verantwortlichen ihre bisherigen fünften Herren im Frühjahr aus der Kreisliga 1 zurückgezogen hatten.
A-Kreisklasse 3
1. SC Vier- und Marschlande III (Viertplatzierter / Aufstiegsverzicht)
2. FC Voran Ohe III
3. SV Bergedorf-West
4. VfL Grünhof-Tesperhude
5. SV Billstedt-Horn III
6. TuS Aumühle II
7. SV Nettelnburg-Allermöhe II
8. ASV Bergedorf 85 III
9. TSV Reinbek II
10. SV Altengamme IV (versetzt) *
11. Atlantik 97 II (Neuling)
12. FSV Geesthacht 07 II (Neuling)
13. Escheburger SV II (Neuling)
14. MSV Hamburg (Neuling)
15. SC Europa II (Neuling)
16. TuS Dassendorf II (Neuling) **
Anmerkungen: * Der SV Altengamme III, der die Saison als Tabellen-Zwölfter der A-Kreisklasse 5 abschloss, wird zur Viertvertretung seines Vereins, da die bisherige vierte Mannschaft als Meister der A-Kreisklasse 3 in die Kreisliga aufstieg.
** Die TuS Dassendorf III, die als Tabellen-Siebter der B-Kreisklasse 3 in die A-Kreisklasse aufstieg, wird dort zur Zweitvertretung ihres Vereins. Die bisherigen zweiten Herren waren im Herbst 2022 aus der Kreisliga 3 zurückgezogen worden.
A-Kreisklasse 4
1. SG Sportfreunde Holm/Wedeler TSV (Absteiger)
2. SC Teutonia 10(Absteiger)
3. Inter Hamburg
4. Altona 93 IV
5. SV Eidelstedt III
6. SC Cosmos Wedel II
7. Niendorfer TSV VI
8. Rissener SV II
9. SC Egenbüttel IV (versetzt)
10. Inter Eidelstedt (Neuling)
11. SV West-Eimsbüttel II (Neuling) *
12. TSV Stellingen 88 (Neuling)
13. FC Underground (Neuling)
14. FTSV Komet Blankenese II (Neuling)
15. SuS Waldenau (Neuling)
16. SC Sternschanze V (Neuling)
Anmerkung: * Der SV West-Eimsbüttel IV, der als Tabellen-Dritter der B-Kreisklasse 4 den Aufstieg in die A-Kreisklasse schaffte, wird zur zweiten Mannschaft seines Vereins. Denn die bisherigen zweiten Herren wurden während der Saison 2022/2023 aus der B-Kreisklasse 5 zurückgezogen und die Drittvertretung (zuletzt Rang-Neunter der B-Kreisklasse 4) verharrt in der B-Klasse.
A-Kreisklasse 5
1. Oststeinbeker SV II (Absteiger)
2. ETSV Hamburg III
3. SC Eilbek III
4. SV Billstedt-Horn II
5. FC Preußen Hamburg
6. Grün-Weiß Eimsbüttel III (versetzt)
7. SC Alstertal-Langenhorn II (versetzt) *
8. UH-Adler III (versetzt)
9. Croatia II (Neuling)
10. USC Paloma V (Neuling)
11. Harburger Türk-Sport III (Neuling)
12. TSV Wandsetal III (Neuling)
13. TuS Aumühle III (Neuling)
14. DSC Hanseat II (Neuling)
15. SV Wilhelmsburg III (Neuling)
16. SC Europa (Neuling) **
Anmerkungen: * Der SC Alstertal-Langenhorn II wurde in der Saison 2002/2023 aus der Kreisliga 6 zurückgezogen, während die vierten Herren des Vereins die Serie in der A-Kreisklasse 2 als Tabellen-14. beendeten. Nun wird die vierte Mannschaft zur neuen Zweitvertretung ihres Vereins.
** Der SC Europa III schaffte als Tabellen-Sechster der B-Kreisklasse 5 ebenso wie die zweiten Herren des Vereins (Rang-Fünfter der B-Kreisklasse 2) den Aufstieg in die A-Kreisklasse. Dort wird er zur Erstvertretung seines Vereins, da die bisherige Liga-Mannschaft der „Europäer“ als Tabellen-Neunter der B-Kreisklasse 3 dort verharrt.
A-Kreisklasse 6
1. Grün-Weiß Eimsbüttel II (Absteiger)
2. FC Hamburger Berg (Absteiger)
3. VfL Hammonia III
4. Altona 93 III
5. SC Teutonia 10 II
6. SC Sternschanze IV
7. SV Eidelstedt II
8. SC Union 03 II
9. SC Hansa 11 III
10. VSK Blau-Weiß Ellas
11. FC St. Pauli VII (versetzt)
12. FC Eintracht Lokstedt IV (versetzt)
13. SC Victoria Hamburg V (Neuling) *
14. HSV Barmbek-Uhlenhorst IV (Neuling)
15. Bramfelder SV IV (Neuling)
16. SV Barmbek II (Neuling)
Anmerkungen: * Der SC Victoria Hamburg VIII, der als Meister der B-Kreisklasse 4 in die A-Kreisklasse aufstieg, wird zur fünften Mannschaft seines Vereins. Denn die bisherigen sechsten Herren (zuletzt Rang-Neunter der A-Kreisklasse 2) verharren in der A-Kreisklasse, die bisherige fünfte Mannschaft war während der Saison 2022/2023 aus der A-Kreisklasse 6 zurückgezogen worden und eine siebte Mannschaft hatte der Verein schon zuletzt nicht.
A-Kreisklasse 7
1. Vereinigung Tunesien (Absteiger)
2. Grün-Weiss Harburg
3. FTSV Lorbeer Rothenburgsort *
4. ESV Einigkeit Wilhelmsburg II
5. Hausbruch-Neugrabener TS II
6. Zonguldakspor II
7. Harburger Türk-Sport II
8. Bostelbeker SV
9. Wilhelmsburger SB (versetzt)
10. SV Wilhelmsburg IV (versetzt) **
11. Klub Kosova II (Neuling)
12. Störtebeker SV (Neuling)
13. Horner TV (Neuling)
14. FC Elazig Spor (Neuling)
15. FC Neuenfelde (Neuling)
16. Hellas United (Neuling)
Anmerkungen: * Die FTSV Lorbeer Rothenburgsort II (zuletzt Tabellen-Siebter der A-Kreisklasse 7) wird zur Erstvertretung ihres Vereins. Die bisherige erste Mannschaft war vor Beginn der Saison 2022/2023 aus der Kreisliga zurückgezogen worden.
** Der SV Wilhelmsburg II, zuletzt Tabellen-Zwölfter der A-Kreisklasse 3, wird zur Viertvertretung seines Vereins, da die bisherige vierte Mannschaft als Meister der A-Kreisklasse 7 in die Kreisliga aufstieg und zur Zweitvertretung wird. Die dritten Herren (hier hatte der HFV vor Jahresfrist die klubinterne Rangordnung der Mannschaften nicht beachtet) kletterte als Rang-Sechster der B-Kreisklasse 7 in die A-Kreisklasse.
A-Kreisklasse 8
1. Rahlstedter SC IV
2. SV Alter Teichweg
3. Egypt Sport Club
4. TSV Wandsetal II
5. TSV DuWo 08 II
6. Bramfelder SV III
7. VfL 93 Hamburg IV
8. TuS Berne III
9. TSC Wellingsbüttel II (versetzt)
10. FC Eintracht Norderstedt III (Neuling)
11. Nikola Tesla III (Neuling)
12. Lemsahler SV II (Neuling)
13. SV Friedrichsgabe II (Neuling)
14. SC Alstertal-Langenhorn III (Neuling)
15. TuS Germania Schnelsen II (Neuling)
16. SV Groß Borstel 08 II (Neuling)
Auch interessant: So sah die von SportNord vorgenommene Einteilung der Kreisklassen-Staffeln aus
(Johannes Speckner)