Oberliga: Der FK Nikola Tesla zieht an den Vorhornweg


In seiner Geschichte zog der FK Nikola Tesla schon dreimal um: Vom Grandplatz an der Wichmannstraße in Bahrenfeld ging es 2014 in den Sternschanzen-Park und 2020 erfolgte der Umzug in den neu geschaffenen Sportpark Altona an der Baurstraße. Nun veränderte sich die Liga-Mannschaft der „Teslaner“ erneut: Ihre Übungseinheiten absolviert sie seit Beginn der Vorbereitung auf die Saison 2025/2026 im Sportpark Vorhornweg in Lurup – und dort wird sie auch ihre Heimspiele in der Oberliga Hamburg bestreiten.

„Der Vorhornweg ist eine ganz andere Hausnummer als die Baurstraße – hier kommt ein richtiges Stadion-Gefühl auf, und genau so sollte es in der Oberliga doch sein“, erklärte Daniel Witt, Sportlicher Leiter der „Teslaner“, wieso er sich um den Umzug bemühte. Die Sportanlage am Vorhornweg, die offiziell 5.000 Zuschauer fasst, war 2017 eingeweiht worden und dient den Teams des SV Lurup, die zuvor an der Flurstraße angesiedelt waren – dort vergrößerte sich die Stadtteilschule Lurup –, als Heimat. „Aber die Anlage ist nicht vereinseigen, sondern gehört der Stadt“, so Witt.

Deshalb finden im Sportpark Vorhornweg auch regelmäßig Schulsport-Veranstaltungen statt. Die „Teslaner“ bestritten dort nach mehreren Übungseinheiten am Mittwochabend ihr allererstes Heim-Testspiel nach der Sommerpause und schlugen den HEBC II (Bezirksliga West) mit 6:0. Die erste Oberliga-Partie am Vorhornweg wird am Sonnabend, 2. August, um 14.30 Uhr das Duell zwischen Nikola Tesla und dem Eimsbütteler TV sein. Für die Nutzung der Tribüne müssen die Teslaner laut Daniel Witt „eine Miete zahlen“.

(Johannes Speckner)

 Redaktion
Redaktion Artikel