Landesliga: So könnten die Landesligen aussehen


Drei Absteiger aus der Oberliga Hamburg und sieben Neulinge aus den Bezirksligen gilt es, für die Saison 2013/2014 in die beiden Landesliga-Staffeln einzuteilen. SportNord wagte sich schon vor der offiziellen Staffel-Einteilung des Hamburger Fußball-Verbandes an diesen Versuch heran.

Ein „Härtefall“ war dabei der USC Paloma, der seine letzten Landesliga-Jahre stets in der Hansa-Staffel verbrachte (zuletzt allerdings von 1998 bis 2002), nun (auch aufgrund seiner Nähe zu UH-Adler) von SportNord aber in die Hammonia-Staffel eingeteilt wurde.


Hier ist die SportNord-Staffel-Einteilung der Bezirksligen – und Sie, liebe Leser, sind hiermit ausdrücklich dazu eingeladen, über Sinn und Unsinn dieser Einteilung zu diskutieren!


Landesliga Hammonia

1. USC Paloma (A)
2. SV Lurup (A)
3. TSV Uetersen
4. TBS Pinneberg
5. TuS Osdorf
6. Blau-Weiß 96 Schenefeld
7. TSV Sasel
9. Eimsbütteler TV
9. HEBC
10. SC Sperber
11. Wedeler TSV
12. FC Teutonia 05
13. UH-Adler
14. VfL 93 (N)
15. VfL Pinneberg II (N)
16. TuRa Harksheide (N)


Landesliga Hansa

1. FC Bergedorf 85 (A)
2. SC Concordia
3. FC Süderelbe
4. BSV Buxtehude
5. FC Türkiye
6. Hamm United FC
7. Rahlstedter SC
8. SC Schwarzenbek
9. SC VW Billstedt 04
10. Barsbütteler SV
11. VfL Lohbrügge
12. FTSV Altenwerder
13. Klub Kosova (N)
14. MSV Hamburg (N)
15. SV Wilhelmsburg (N)
16. SV Altengamme (N)


Abkürzungen:
(A) = Absteiger aus der Oberliga Hamburg
(N) = Neuling (Aufsteiger aus den Bezirksligen)



ACHTUNG: Dies ist lediglich eine von SportNord vorgenommene Staffel-Einteilung, über die unsere Leser diskutieren sollen, und nicht die offizielle Staffel-Einteilung des Hamburger Fußball-Verbandes, die noch nicht bekannt ist!


(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel