Aktuell: Alle Herbstmeister auf einen Blick


Nachdem am vergangenen Wochenende in den 16er-Spielklassen des Hamburger Amateur-Bereiches mit dem 15. Spieltag die Hinrunde abgeschlossen wurde, können sich insgesamt 19 Mannschaften über die inoffizielle Herbstmeisterschaft freuen. In sechs Staffeln wird die Herbstmeisterschaft durch Nachholspiele erst nachträglich entschieden. SportNord hat einmal aufgelistet, wie es im Kampf um die „Halbzeit-Krone“ aussieht ...


Landesliga Hammonia
Der Spitzenreiter TBS Pinneberg (29 Punkte und 29:16-Tore aus 15 Partien) verlor zwar das Topspiel bei der nun zweitplatzierten SV Blankenese mit 0:2, blieb aber Erster, weil der nun Rang-Dritte TSV Uetersen (27 Zähler und 29:9-Treffer aus 14 Spielen) dem Tabellen-Vierten TSV Sasel mit 0:1 unterlag. Allerdings haben die Uetersener noch ein Nachholspiel (am Sonnabend, 15. Dezember bei der SV Lieth) in der Hinterhand: Gewinnen sie dieses, sind sie nachträglich Herbstmeister.

Landesliga Hansa
Der Spitzenreiter Oststeinbeker SV sicherte sich mit einem 3:2-Sieg gegen den Hamm United FC aus eigener Kraft die Herbstmeisterschaft.


Bezirksliga Süd
Der zuvor zweitplatzierte Klub Kosova (36 Punkte und 38:8-Tore aus 14 Partien) übernahm mit einem 5:0-Kantersieg gegen den TSV Neuland die Tabellenführung, weil der vorherige Spitzenreiter Harburger TB (34 Zähler und 46:14-Treffer aus 14 Spielen) gegen die Panteras Negras über ein 0:0-Unentschieden nicht hinauskam. Allerdings haben beide Teams noch jeweils ein Nachholspiel zu bestreiten: Der nun zweitplatzierte HTB bei Fatihspor und Kosova bei Inter Hamburg (beide Partien sind noch nicht terminiert).

Bezirksliga Ost
Der Spitzenreiter SV Altengamme sicherte sich mit einem 3:1-Sieg im direkten Duell gegen den zuvor zweitplatzierten MSV Hamburg endgültig die Herbstmeisterschaft.

Bezirksliga Nord
Der Spitzenreiter Croatia sicherte sich mit einem 2:0-Sieg gegen den TSC Wellingsbüttel aus eigener Kraft die Herbstmeisterschaft.

Bezirksliga West
Der Spitzenreiter VfL Pinneberg II hatte die Herbstmeisterschaft bereits vor seinem 2:0-Sieg gegen den FC Roland Wedel sicher.


Kreisliga 1
Der Spitzenreiter Harburger Türksport hatte die Herbstmeisterschaft bereits vor seiner 0:1-Heimpleite gegen den SVS Mesopotamien sicher.

Kreisliga 2
Der Spitzenreiter FC St. Pauli III sicherte sich mit seinem 6:2-Kantersieg gegen den SC Teutonia 10 II aus eigener Kraft die Herbstmeisterschaft.

Kreisliga 3
Weil der bisherige Spitzenreiter SC Wentorf im Topspiel beim Rang-Dritten Lauenburger SV eine 2:5-Pleite kassierte, übernahm der zuvor zweitplatzierte ETSV Hamburg mit einem 3:1-Sieg beim SV Altengamme II die Tabellenführung und sicherte sich die Herbstmeisterschaft.

Kreisliga 4
Der Spitzenreiter FC Elazig Spor sicherte sich mit seinem 4:1-Sieg beim ASV Hamburg II endgültig die Herbstmeisterschaft.

Kreisliga 5
Der Spitzenreiter SC Alstertal-Langenhorn II sicherte sich mit seinem 6:0-Kantersieg gegen den Post SV II endgültig die Herbstmeisterschaft.

Kreisliga 6
Mit einem 2:1-Sieg im Topspiel und direkten Duell beim vorherigen Spitzenreiter TSV Sasel II (28 Punkte und 28:13-Tore aus 14 Partien) übernahm der zuvor zweitplatzierte Glashütter SV II (29 Zähler und 34:18-Treffer aus 14 Spielen) die Tabellenführung. Allerdings haben beide Teams noch jeweils ein Nachholspiel zu bestreiten: Die GSV-Reserve am Dienstag, 4. Dezember gegen den Walddörfer SV und das nun zweitplatzierte Sasel II am Sonnabend, 15. Dezember gegen den SC Poppenbüttel II.

Kreisliga 7
Der Spitzenreiter Grün-Weiß Eimsbüttel sicherte sich mit einem 2:0-Sieg im direkten Duell gegen den zuvor drittplatzierten Bahrenfelder SV 19 aus eigener Kraft die Herbstmeisterschaft.

Kreisliga 8
Der Spitzenreiter SC Ellerau hatte die Herbstmeisterschaft bereits vor seinem 0:0-Unentschieden beim Rang-Vierten SC Egenbüttel II sicher.


Kreisklasse 1
Der Spitzenreiter TuS Borstel (34 Punkte und 52:19-Tore aus 14 Partien) verteidigte mit einem 2:0-Erfolg beim Rellinger FC 2010 aufgrund seiner um zwei (!) Treffer besseren Tordifferenz gegenüber dem zweitplatzierten Heidgrabener SV (feierte gegen Holsatia/Elmshorner MTV II einen 7:0-Kantersieg) den ersten Rang. Allerdings hat der Rang-Dritte FC Eintracht Rellingen (31 Zähler und 49:11-Treffer aus 13 Spielen), der beim 1. FC Quickborn II über ein 0:0-Unentschieden nicht hinauskam, noch ein Nachholspiel (am Sonnabend, 15. Dezember gegen den TuS Appen II) in der Hinterhand: Gewinnt die Eintracht-Reserve dieses, ist sie nachträglich Herbstmeister.

Kreisklasse 2
Der Spitzenreiter Eintracht Fuhlsbüttel sicherte sich mit einem 5:1-Kantersieg gegen den FC Schnelsen II aus eigener Kraft die Herbstmeisterschaft. Als Mannschaft der Insassen der Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel absolviert die Eintracht allerdings nur Heimspiele und darf am Saisonende nicht in die Kreisliga aufsteigen. Von den Teams, die aufstiegsberechtigt sind, steht aktuell der Niendorfer TSV III, der mit einem 3:1-Sieg gegen den Glashütter SV III seinen zweiten Platz untermauerte, am besten da.

Kreisklasse 3
Zwar gewann das zweitplatzierte UH-Adler II am Mittwochabend sein Nachholspiel beim VSG Stapelfeld II mit 2:0 – doch dieser Sieg fiel um sechs Tore zu niedrig aus, um dem Spitzenreiter SC Condor III die Herbstmeisterschaft noch streitig machen zu können. Die Condor-Dritte hatte ihre Tabellenführung am Sonntag mit einem 7:0-Kantersieg beim Rahlstedter SC III untermauert, während UH-Adler II am selben Tag beim Ahrensburger TSV „nur“ mit 1:0 gewann.

Kreisklasse 4
Mit einem 1:0-Sieg im Topspiel beim Spitzenreiter Wedeler TSV II (37 Punkte und 41:5-Tore aus 15 Partien) hielt der zweitplatzierte TSV Uetersen III (36 Zähler und 50:12-Treffer aus 14 Spielen) das Rennen um die Herbstmeisterschaft offen, denn die Uetersener Drittvertretung hat noch ein Nachholspiel (am Sonntag, 9. Dezember gegen den TSV Heist II) in der Hinterhand: In diesem Derby genügt den Rosenstädtern nun bereits ein Unentschieden, um nachträglich Herbstmeister zu werden.

Kreisklasse 5
Der Spitzenreiter SV Osdorfer Born sicherte sich mit einem 3:0-Sieg gegen den SV Eidelstedt II die Herbstmeisterschaft. Der zweitplatzierte TSV Eppendorf/Groß-Borstel 08 II ist zwar nach seinem 7:0-Kantersieg gegen den 1. FC Eimsbüttel punktgleich mit dem SVOB, weist aber eine um 41 (!) Treffer schlechtere Tordifferenz auf.

Kreisklasse 6
Der Spitzenreiter VSK Blau-Weiß Ellas sicherte sich mit einem 3:1-Sieg im Topspiel gegen den Rang-Vierten Grün-Weiß Eimsbüttel II aus eigener Kraft die Herbstmeisterschaft.

Kreisklasse 7
Der Spitzenreiter SC Osterbek hatte die Herbstmeisterschaft bereits vor seinem 5:1-Kantersieg bei KS Polonia II sicher.

Kreisklasse 8
Weil der bisherige Spitzenreiter TSV Glinde II beim SV Curslack-Neuengamme III über ein 2:2-Unentschieden nicht hinauskam, übernahm der zuvor zweitplatzierte SC Europa II mit einem 10:0-Kantersieg gegen den Bostelbeker SV II die Tabellenführung und sicherte sich die Herbstmeisterschaft.

Kreisklasse 9
Der Spitzenreiter FC Neuenfelde (37 Punkte und 60:27-Tore aus 15 Partien) verteidigte zwar mit einem 7:0-Kantersieg gegen den SV Rönneburg II den ersten Platz, doch das zweitplatzierte Viktoria Harburg (36 Zähler und 63:14-Treffer aus 14 Spielen), das beim FTSV Altenwerder III mit 3:1 gewann, hat noch ein Nachholspiel (am Sonnabend, 8. Dezember bei Hamdija) in der Hinterhand: In diesem genügt Viktoria bereits ein Unentschieden, um nachträglich Herbstmeister zu werden.

Kreisklasse 10
Mit einem 2:1-Sieg im Topspiel und direkten Duell beim vorherigen Spitzenreiter SV Muslime übernahm der zuvor zweitplatzierte Störtebeker SV die Tabellenführung und sicherte sich die Herbstmeisterschaft.

Kreisklasse 11
Der Spitzenreiter SV Börnsen II hatte die Herbstmeisterschaft bereits vor seinem 4:0-Sieg gegen den SC Schwarzenbek III sicher.


(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel