
Als der Hamburger Fußball-Verband entschied, dass das am 29. März abgebrochene Spiel zwischen dem FC Roland Wedel II und dem FC Union Tornesch II neu angesetzt wird, hätte sich die Union-Reserve gewünscht, zum 3:0- oder 2:0-Sieger erklärt worden zu sein ‒ schließlich hatte sie mit 2:0 geführt, als Roland-Coach Stephan Kurowski nach der Verletzung seines Torhüters Sezer Yüksel nach rund 55 Minuten um einen Spielabbruch bat (SportNord berichtete). Als nun am Mittwochabend das Wiederholungsspiel über die Bühne gegangen war, hätte sich die Roland-Reserve gewünscht, zum 0:3- oder 0:2-Verlierer erklärt worden zu sein ‒ schließlich hatte sie bei der Neuauflage des Duells zweier letztjähriger Aufsteiger eine heftige 3:11-Heimpleite kassiert.
Die Partie auf dem Kunstrasenplatz an der Schulauer Straße begann mit einem echten Kracher ‒ einem Lattenkracher, um genau zu sein: Maximilian Willmer schlenzte den Ball nach einem Pass von Patrick Stahnke von halblinks aus oben rechts an den Querbalken (5. Minute). Zwei Minuten später brachte Haci Dogan die Heim-Elf in Führung, doch die Gäste ließen sich davon nicht beirren. Nachdem Rose die Kugel ungestraft mit dem Arm gestoppt und auf der rechten Seite Patrick Popko bedient hatte, drückte Jann-Phillip Gollnick dessen flache Hereingabe am langen Pfosten im zweiten Versuch zum 1:1 ins Netz, nachdem Roland-Torwart Christian Grede den ersten Schuss noch pariert hatte (8.). Auch fortan bekämpften sich die Teams nicht nur mit offenem Visier, sondern agierten in der Abwehr nahezu körperlos. Als FCU-Keeper Christopher Nicolai Glißmann im eigenen Strafraum Salih Bozkurt zu Fall brachte, verwandelte erneut Haci Dogan den Elfmeter zum 2:1 (16.). Doch auch die zweite Roland-Führung hatte nicht lange Bestand: Obwohl er eng von zwei Wedelern gedeckt wurde, traf Rose mit dem ihm eigenen Torinstinkt von halbrechts aus per Flachschuss zum 2:2 (24.). Salih Bozkurt brachte die Hausherren sogar ein drittes Mal in Front (35.), doch Gollnick (37.) und Patrick Popko (43.) drehten das Ergebnis noch vor der Pause zugunsten der Gäste.
FCU-Coach Mustafa Artar war zur Halbzeit allerdings stinksauer: „Wir haben im ersten Durchgang wirklich schlecht gespielt und die Defensivarbeit total vernachlässigt. Es war peinlich, was wir uns für Ballverluste und Fehler im Aufbauspiel geleistet haben ‒ und die Zuordnung in unserer Viererabwehrkette war einfach nur schlecht!“ Artar sprach diese Fehler in der Pause an und erinnerte seine Schützlinge daran, dass sie es „besser könnten“ ‒ und das stellten sie im zweiten Abschnitt auch unter Beweis. Nachdem ein Wedeler die Rote Karte gesehen hatte (49.), schossen Rose (56.), Patrick Popko (59., 65.), André Jahn (67.), Stahnke (75.), der laufstarke Rechtsverteidiger Christian Ahrens (80.) und abermals Stahnke (82.) noch einen zweistelligen Sieg für die Tornescher heraus. „In der zweiten Halbzeit haben wir grandios gespielt“, lobte Artar, der zunächst überlegt hatte, aus Protest gegen die HFV-Entscheidung nicht anzutreten, „um ein Zeichen zu setzen“. Nun war Artar natürlich froh, dass sein Team doch erneut nach Wedel gereist war und dort mit einem zweistelligen Sieg ein viel wirkungsvolleres Zeichen setzte. Nach 23 Treffern aus den letzten drei Partien verbesserten sich die torhungrigen Tornescher auf den achten Platz in der Kreisliga 8, während Kurowskis Team Tabellen-13. Rang bleibt.