
Die Verantwortlichen der TSG Bergedorf haben ihre Vierte Herren-Mannschaft mit sofortiger Wirkung vom Spielbetrieb der A-Kreisklasse 3 zurückgezogen. „Die Abmeldung ist bereits am vergangenen Freitag erfolgt“, erklärte Jörg Schulz. Von SportNord nach den Gründen für diesen drastischen Schritt befragt, entgegnete der TSG-Fußball-Abteilungsleiter: „Leider haben drei Spieler der Vierten Mannschaft den Verein verlassen und weil zusätzlich noch einige Akteure die Dritten Herren unterstützen mussten, haben wir kein spielfähiges Team mehr zusammenbekommen.“
Die vergangene Saison hatte die Vierte Mannschaft des Traditionsvereins in der A-Leistungsklasse als schlechterer Tabellen-Vierter der beiden Staffeln abgeschlossen, was etwas überraschend noch zur Qualifikation für die neue A-Kreisklasse genügte. Dort verlor die TSG-Vierte in der Staffel 3 wie schon in der Ersten Runde des Heino-Gerstenberg-Pokals beim Eimsbütteler TV V auch ihre ersten beiden Punktspiele beim Willinghusener SC II und gegen den TuS Berne III jeweils knapp mit 1:2. Am 13. August setzte es eine 2:6-Pleite beim TSV Wandsetal III, ehe die Bergedorfer gegen die HT 16 II und am vergangenen Sonnabend gegen den Sporting Clube nicht mehr antraten, was jeweils eine kampflose 0:3-Niederlage bedeutete. Dadurch, dass der Hamburger Fußball-Verband die TSG-Vierte nun mit null Zählern ans Tabellenende setzte, steht sie in der A-Kreisklasse 3 als erster Regelabsteiger fest. Alle bisher bereits gewerteten Spiele mit Beteiligung der TSG Bergedorf IV wurden aus der Gesamtwertung herausgenommen. Fünf Teams verloren dadurch jeweils drei Punkte und die dazu gehörenden Tore: Willinghusen II und Berne III (jeweils 2:1-Treffer), HT 16 II und Sporting Clube (jeweils 3:0) sowie Wandsetal III (6:2).
Die Zukunft von Andreas Haut, der die TSG-Vierte bis zuletzt trainierte, ist noch fraglich. „Wir setzen uns am Freitag, 2. September zusammen und es kann sein, dass er zukünftig eine andere Mannschaft übernimmt ‒ aber das ist noch offen“, so Jörg Schulz. Auch auf die Frage, ob der Vielspartenverein versuchen werde, für die kommende Saison wieder eine Vierte Mannschaft (die dann in der B-Kreisklasse einen Neuanfang wagen müsste) auf die Beine zu stellen, antwortete Jörg Schulz ausweichend: „Momentan reicht es erst einmal, dass wir drei Herren-Teams haben. Am kommenden Dienstag, 6. September gibt es dann eine Trainersitzung, auf der wir uns darüber austauschen werden“, sagte der Fußball-Abteilungsleiter abschließend.