Am 24. November 2013, noch in der Kreisklasse 1, hatte der Moorreger SV das Derby beim Hetlinger MTV mit 3:2 gewonnen und anschließend ein MSV-Spieler die Fahne seines Vereins in den Mittelkreis des Hetlinger Deichstadions gerammt. Anlässlich dieser Begebenheit wurde über HMTV-Fußball-Abteilungsleiter Michael Kirmse im Vorfeld des am Sonntag, 13. September anstehenden Hetlinger Gastspiels in Moorrege vom „Wedel-Schulauer Tageblatt“ (Freitags-Ausgabe) nun folgendes geschrieben:
„Spontan hatte Michael Kirmse damit gedroht, sich im Maschinenpark der Abrissfirma Ehlert & Söhne (Teamsponsor) zu bedienen, mit einem Mini-Bagger den Mittelkreis auf dem Sportplatz An'n Himmelsbarg auszuheben und eine Steilplatte im Rasen zu versenken. Vielleicht ja mit der Aufschrift: ,Ruhe in Frieden, Moorreger SV.' Oder so ähnlich.“
Über diesen Bericht erbost, wandte sich Kirmse am Freitagmittag mit der Bitte um eine Klarstellung an SportNord: „Diese Formulierungen sind vollkommen aus dem Zusammenhang gerissen. Sicherlich waren wir damals von der Moorreger Aktion, eine MSV-Fahne in unseren Mittelkreis zu stampfen, nicht gerade erfreut. Ich bin ja dafür bekannt, gerne mal einen Spruch rauszuhauen ‒ aber ich habe niemals gesagt, eine Grabplatte in das Moorreger Spielfeld einlassen zu wollen!“ Kirmse ist vor dem Anpfiff darum bemüht, auf beiden Seiten die Emotionen aus dem Spiel zu nehmen: „Wir wollen nicht, dass Öl ins Feuer gegossen wird, sondern ein sportlich-faires Duell!“ Aus diesem Grund rief Kirmse am Freitag auch schon beim MSV-Liga-Obmann Mathias Jürs an und sagte abschließend: „Beide Mannschaften freuen sich auf ein faires Derby!“