
Wer im DFB-Net las, dass Jon Schwertfeger alle neun Tore von Rasensport Uetersen II zum 9:1-Kantersieg beim Rissener SV II geschossen haben soll, könnte an eine falsche Eingabe von Schiedsrichter Helmut Scharnberg (vom FC St. Pauli) glauben. Doch Christian Sommer, Trainer der Rasensport-Reserve, versicherte auf Nachfrage: „Schwertfeger hat wirklich alle neun Tore erzielt.“ Dieser Neunerpack ist für Schwertfeger übrigens noch kein Rekord: In der vergangenen Saison in der B-Kreisklasse 5 hatte er beim 26:0-Kantersieg seines Teams beim Moorreger SV II sogar 16 Mal getroffen − gegen den SC Cosmos Wedel III waren es beim 21:0 im Rückspiel 13 Tore (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link) und beim 16:0 im Hinspiel neun Treffer. „Wie schon damals, so haben ihm seine Mitspieler die Bälle aber nun auch in Rissen immer wieder perfekt serviert“, betonte Sommer.
Auf der neuen Sportanlage am Marschweg benötigten die Uetersener etwas Zeit, um auf dem für sie ungewohnten Kunstrasen-Teppich zurechtzukommen: „In der ersten Viertelstunde hatten wir nicht allzu viele Torchancen“, gestand Sommer. In der 19. Minute brach dann ein Spielzug, der erst einen Tag zuvor im Training einstudiert worden war, den Bann: Yannic Krass passte von links flach in die Mitte, wo Schwertfeger den Ball zum 0:1 über die Linie stolperte. Nur drei Zeigerumdrehungen später nutzte Schwertfeger einen Pass, den Kevin Bliesch in die Gasse gespielt hatte, zum 0:2. Der lupenreine Hattrick war perfekt, als Schwertfeger eine flache Rechtsflanke von Lasse Hatje zum 0:3 verwertete (25.). Kurz vor der Pause fiel noch das 0:4, als Nils-Marvin Schwarz nach einem Steilpass von David Grabke alleine auf RSV-Keeper Ingo Berg zulief und uneigennützig querspielte zu Schwertfeger, der mühelos vollendete (39.). Dieselben Protagonisten waren am 0:5 beteiligt: Einen weiteren langen, von David Grabke kommenden Ball legte Schwarz mit der Brust ab für Schwertfeger, der an Berg vorbeizog und einschoss (54.).
Um ein Haar hätte sich dann auch Murat Özkan am Schützenfest beteiligt, doch er traf zum wiederholten Male nur die Unterkante der Latte (55.). „Im Training haut er einen Ball nach dem anderen in den Winkel“, sagte Rasensport-Co-Trainer Lennard Witt über den in Pflichtspielen glücklosen Mittelfeldmann. Derweil erhöhte Schwertfeger nach einem Bliesch-Pass auf 0:6 (58.) und nutzte ein Zuspiel des eingewechselten Dennis Sniehotta zum 0:7 (66.). Ein weiterer schöner Pass von David Grabke in die Gasse ermöglichte es Schwertfeger, alleine auf das RSV-Tor zuzulaufen und das 0:8 zu erzielen (73.), ehe er ein Zuspiel von Patrick Laube zum 0:9 verwertete (80.). Das letzte Tor des Tages erzielte der Rissener Arved Büttner zum 1:9, das von den Zuschauern lautstark bejubelt wurde (84.). Sogar das 2:9 wäre noch möglich gewesen, doch Kai Benecke wollte von links aus zu Steffen Thamm passen, was misslang, anstatt selbst zu schießen.
Während die Rissener mit drei Zählern weiterhin sportliches Schlusslicht in der A-Kreisklasse 7 sind, liegt die Rasensport-Reserve mit 30 Punkten als Tabellen-Zweiter zwei Zähler hinter dem Spitzenreiter HFC Falke II. Allerdings haben die Rosenstädter am Dienstag, 7. November noch ein Nachholspiel gegen den Vorletzten SC Cosmos Wedel II zu bestreiten. Bevor ab 19 Uhr auf dem Rasenplatz an der Jahnstraße der Ball rollt, kündigte Sommer an: „Wir wollen wieder etwas für unser Torverhältnis tun.“ Denn mit einem „Dreier“ würden die Uetersener an der HFC-Reserve vorbeiziehen ‒ Herbstmeister wären sie aber nur, wenn die zurzeit punktgleiche Groß Flottbeker SV ihr Nachholspiel beim Hetlinger MTV II, das erst am Dienstag, 21. November nachgeholt wird, nicht um vier Treffer höher gewinnt als die Rasensport-Reserve gegen Wedel triumphiert.