Regionalliga: Live-Ticker aus dem Millerntor-Stadion


Am Mittwoch, 14. April, wird in der Regionalliga Nord die seit dem 23. Spieltag offene Nachholpartie zwischen dem FC St. Pauli II und dem Chemnitzer FC nachgeholt. Der Anpfiff ertönt um 19 Uhr – und für alle Fußballfreunde, die dann nicht live im Millerntor-Stadion dabei sind, wird SportNord per Live-Ticker vom Geschehen an der Reeperbahn berichten. Klar ist: Alle Hamburger Fußball-Interessierten sollten der St. Pauli-Reserve die Daumen drücken!

Sollte nämlich die Zweite Mannschaft des Kiez-Klubs am Saisonende nach nur einem Jahr wieder aus der Regionalliga in die Oberliga Hamburg absteigen, hätte dies bei den Vizemeistern der Landesligen, Bezirksligen und Kreisligen sowie bei den Drittplatzierten der Kreisklassen jeweils einen Aufsteiger weniger zur Folge. Momentan steht St. Pauli II als Viertletzter auf einem Abstiegsplatz; der Rückstand auf den FC Oberneuland, der momentan den rettenden 14. Rang belegt, beträgt aber nur einen Punkt. Zudem hat Oberneuland bereits drei (!) Partien mehr absolviert und und nach der am gestrigen Dienstag gegen den Vorletzten SV Wilhelmshaven 92 bezogenen 1:2-Niederlage das um zwölf Treffer schlechtere Torverhältnis als die Hamburger.

Folglich würde St. Pauli II bereits ein Unentschieden zum Verlassen der Abstiegsplätze genügen – aber Trainer Jörn Großkopf (43) hofft natürlich, dass sein Team, das aus den letzten fünf Partien nur zwei Punkte holte, endlich den siebten Saison-Sieg erringt. Ob es dabei, wie zuletzt am 30. März beim 0:0-Unentschieden beim VfB Lübeck, Unterstützung aus dem Profi-Team geben wird? Die Erste Mannschaft war zuletzt am Montag mit einem 3:0-Sieg gegen ihren ärgsten Verfolger FC Augsburg dem direkten Aufstieg in die Erste Bundesliga einen großen Schritt näher gekommen und gastiert nun am Sonnabend, 16. April, beim 1. FC Union Berlin. „Auch ohne Unterstützung aus dem Zweitliga-Team haben wir eine gute Mannschaft“, stellte Großkopf klar.

Allerdings steckte zuletzt im Sturm der Wurm: Bei der am vergangenen Sonntag bezogenen 0:1-Niederlage beim 1. FC Magdeburg vergaben Pierre Becken (22), die Mittelfeldkräfte Deran Toksöz (21) und Stefan Winkel (19) sowie Defensivmann Jan Philip Kalla (23) Chancen en masse. Seit 273 (!) Minuten wartet die St. Pauli-Reserve vergeblich auf einen eigenen Treffer; das letzte Tor gelang Stürmer Nils Pichinot (20) am 27. März bei der 1:2-Niederlage bei Tennis Borussia Berlin in der 87. Minute. Immerhin zeigte Offensivmann Becken in Magdeburg, wo er erstmals nach überstandener Bänder-Verletzung wieder mitwirkte, eine gute Leistung. Verzichten muss Großkopf auf Farai Mbidzo (37), der mit muskulären Problemen noch immer pausieren muss.

Die Chemnitzer holten aus ihren letzten vier Partien acht Punkte, zuletzt gab es am Sonntag ein 0:0-Unentschieden bei TB Berlin; als Tabellen-Dritter liegen sie momentan zehn Zähler hinter dem Spitzenreiter SV Babelsberg 03, der bereits ein Spiel mehr absolviert hat. Klar ist: Will die Elf von CFC-Coach Gerd Schädlich (57) noch einmal ins Titelrennen eingreifen, muss am Millerntor ein Sieg her! Das Hinspiel am 7. September 2009, das erste Duell mit St. Pauli II, gewannen die Sachsen mit 4:0 (Tore: Andreas Richter 30./Handelfmeter, David Jansen 48., Richter 62. und Kevin Hampf 80.). Von bisher acht Gastspielen bei der Ersten Mannschaft von St. Pauli gewann der CFC eines (am 28. April 1993 in der Zweiten Liga mit 1:0), erreichte drei Mal ein Remis und verlor vier Mal.


Um 18.55 Uhr beginnt der Live-Ticker, bei dem Sie, liebe Leser, nichts verpassen: Tore, Karten, Auswechslungen, spannende Szenen – mit dem SportNord-Live-Ticker sind Sie quasi live dabei. Um zum Live-Ticker zu gelangen, klicken Sie bitte einfach in der linken Menü-Leiste auf „Live-Ticker“, oder auf den unten stehenden Link!


(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel