Bezirksliga West: 0:3 – jetzt brauchen die „Jonier“ drei Siege


Die große Chance, nach zwei 3:0-Auswärtssiegen in Folge mit einem weiteren „Dreier“ gegen den Hetlinger MTV zumindest bis zum Sonntag auf drei Punkte an den rettenden 13. Rang heranzurücken, konnte der SC Union 03 nicht nutzen. Stattdessen kassierten die „Jonier“ am Freitagabend eine 0:3-Heimpleite gegen den Hetlinger MTV, der damit seinerseits letzte Zweifel am Klassenerhalt ausräumte. Dagegen wuchs der Rückstand auf das rettende Ufer für Union 03 am Sonntag durch das 1:1-Unentschieden des Tabellen-13. 1. FC Quickborn gegen TBS Pinneberg auf sieben Punkte an. Da die „Jonier“ zudem ein um 27 (!) Treffer schlechteres Torverhältnis als die Eulenstädter haben, müssten sie ihre letzten drei Partien allesamt gewinnen, um noch auf den Klassenerhalt hoffen zu können. Der Spielplan will es so, dass sie am Freitag, 10. Mai ausgerechnet ihren direkten Konkurrenten 1. FC Quickborn empfangen.

Gegen die Hetlinger hatten die „Jonier“ zunächst Glück, nicht schon in der ersten Minute in Rückstand zu geraten: Nach einer Linksflanke von Maximilian Wichern hatte Dominik Zink nämlich das frühe 0:1 auf der Stirn, aber seinen Kopfball klärte Union-Akteur Mirko Trimborn soeben noch auf der Torlinie. Kurz darauf jagte der Hetlinger Tim Eberle den Ball nach einem Eckstoß von Christopher Haase dann „aus fünf Metern zwölf Meter über die Latte“, wie HMTV-Fußball-Abteilungsleiter Michael Kirmse es formulierte. Nach dem guten Beginn der Gäste hatte zwischenzeitlich auch die Heim-Elf eine starke Phase, doch einen Schuss von Waldemar Freimann blockte HMTV-Verteidiger Fabian Ecke in letzter Sekunde ab (21.). Nach einer guten halben Stunde gingen die Hetlinger dann vor den Augen von Holger Bichel, der als Trainer des Bezirksliga-West-Spitzenreiters SC Hansa 11 unter den Zuschauern weilte, in Führung: Nach einem von Haase durchgesteckten Ball erzielte Wichern freistehend das 0:1 (31.). Kurz darauf erhöhte Dominik Zink nach Eberles Vorarbeit zum 0:2-Pausenstand (38.).

Als die Partie eine gute Stunde alt war, sorgten die Gäste mit einem weiteren Doppelschlag für die Entscheidung: Erst wurde Milan Adamovic im Union-Strafraum gefoult und Philipp Drews nutzte den fälligen Elfmeter (63.), ehe erneut Wichern nach Dominik Zinks Zuspiel das 0:4 gelang (68.). Dies war der Endstand, weil der eingewechselte Yasin Özdemir kurz vor Ultimo freistehend an Union-Keeper Michael Meier scheiterte. „Wir hätten noch höher gewinnen können, sind aber auch so sehr zufrieden“, betonte Michael Kirmse, der „sehr glücklich“ darüber war, dass der Klassenerhalt nun sicher ist: „Ich war in den letzten Wochen sehr angespannt“, gab der Macher der HMTV-Kicker unumwunden zu.

 Redaktion
Redaktion Artikel