Unverrichteter Dinge mussten die Spieler und die Verantwortlichen von Rasensport Uetersen II am Sonntag die rund 13 Kilometer lange Heimreise antreten: Ihre Partie des 22. Spieltages der A-Kreisklasse 6 beim SC Cosmos Wedel II, die eigentlich um 10.45 Uhr angepfiffen werden sollte, wurde eine halbe Stunde vorher abgesagt. Der Grund dafür: Das Bezirksliga-Spiel zwischen dem FC Roland Wedel und dem SC Pinneberg (1:0) konnte nicht im Elbestadion stattfinden, weil Schiedsrichter Thomas Kuschnereit (vom SC Hamm 02) den dortigen Rasenplatz für unbespielbar erklärt hatte, und wurde alternativ um 11 Uhr auf dem Kunstrasenplatz an der Schulauer Straße angepfiffen. Weshalb es keinen „Umzug“ der Bezirksliga-Partie auf den Rasenplatz an der Schulauer Straße, der offizieller Ausweichplatz ist und auf dem um 12 Uhr eine Jugend-Mannschaft trainierte (siehe Foto), gab, ist fraglich.
Stellungnahme auf der facebook-Seite der Zweiten Mannschaft des SC Cosmos Wedel:
„Unter sehr unglücklichen Umständen musste unser heutiges Punktspiel gegen Rasensport Uetersen 30 Minuten vor Anpfiff abgesagt werden. FC Roland Wedel 1 wurde vom Schiedsrichtergespann auf dem Kunstrasenplatz (und nicht im Elbestadion wegen angeblicher Unbespielbarkeit) angepfiffen und wir mussten somit weichen. Fakt ist, dass auf dem Ausweichplatz Schulauer Rasen Spiele durchgeführt wurden. Fakt ist, dass der Wedeler TSV am Nachmittag im Elbestadion spielt. Wer hier nun welche Schuld trägt, muss zwingend zeitnah aufgeklärt werden, denn so etwas darf nicht passieren! Und das ist nicht das erste Mal.
Wir entschuldigen uns in aller Form bei unserem Gegner, der angereist war und sich bereits beim Warmmachen befand! Wir hatten leider keine Chance, etwas an der Situation zu ändern. Wir wären gerne angetreten und erwarten zukünftig rechtzeitige Platzsperrungen beziehungsweise rechtzeitige Kommunikation (nicht 30 Minuten vor dem Anpfiff) vor den Punktspielen. Das ist ein Beispiel dafür, wie es auf keinen Fall laufen darf bei drei Vereinen in einer Stadt!“