Kreisliga 7: Appen siegt im Deichstadion


Seine ersten beiden Partien im Oktober hatte der TuS Appen jeweils mit 2:3 verloren ‒ sowohl beim Spitzenreiter SC Union 03 als auch gegen den diesjährigen Mitaufsteiger Holsatia/Elmshorner MTV gab es eine unglückliche Niederlage. Am Sonntag drehten die Appener den Spieß um und gewannen nun ihrerseits knapp mit 2:1 beim Hetlinger MTV. Während die TuS-Verantwortlichen anschließend auf ihrer facebook-Seite erklärten, „nach einer intensiven Partie verdient die drei Punkte mitgenommen zu haben“, erklärte HMTV-Trainer Marc Zippel, die Niederlage sei aus seiner Sicht „verdient, aber unnötig“ gewesen.

Der Rasen im Deichstadion litt unter dem starken Regen, weshalb die Hetlinger Verantwortlichen schon vor dem Anpfiff des Kreisliga-Derbys das A-Kreisklassen-Spiel ihrer Zweiten Herren gegen die Groß Flottbeker SV, das anschließend stattfinden sollte, absagten. „Zwei Partien hintereinander hätte der Platz nicht weggesteckt“, erklärte HMTV-Fußball-Abteilungsleiter Michael Kirmse. Laut Marc Zippel legten seine Schützlinge gegen die körperlich sehr robusten Appener nicht die richtige Spielweise an den Tag: „Obwohl mein Co-Trainer Jonas Hübner und ich es wiederholt gefordert hatten, haben wir auf dem sehr seifigen Boden zu selten in die Breite und in die Tiefe gespielt.“ Trotzdem waren die spielerischen Vorteile der Hetlinger unübersehbar ‒ und nach einer Viertelstunde gingen sie auch in Führung. Jan Wenzel verwandelte einen Freistoß aus 20 Metern direkt zum 1:0, wobei der Ball noch abgefälscht wurde und dann vom Innenpfosten ins Netz sprang. „Es hat wieder funktioniert“, freute sich Marc Zippel mit Verweis darauf, dass der von ihm erdachte Freistoßtrick schon im vorherigen Liga-Spiel beim FC Roland Wedel II (5:4) ein Wenzel-Tor zur Folge gehabt hatte.

Das 2:0 lag in der Luft, als TuS-Torwart Klaas Gerrit Both den nachsetzenden Hetlinger Maximilian Wichern anschoss, dessen Versuch dann allerdings nur am linken Außenpfosten des verwaisten Gehäuses landete (28. Minute). Statt 2:0 hieß es fünf Minuten später 1:1, als der Appener Kapitän Finn Warncke von der rechten Seite einen Eckstoß in den HMTV-Strafraum schlug, wo Torsten Jung per Flugkopfball freistehend einnicken konnte. „Wenn Ishmael Brown mitgespielt hätte, wäre dieser Gegentreffer so nicht gefallen“, vermisste Marc Zippel schmerzlich seinen kopfballstarken und erfahrenen Innenverteidiger. In der Folge war der Hetlinger Keeper Lasse Wolff laut Marc Zippel „50 Minuten quasi beschäftigungslos“, da „kein Ball auf sein Gehäuse kam“. Die Heim-Elf hatte einige Chancen, um erneut in Führung zu gehen. Die beste davon vergab Dominik Zink, der frei auf Both zulief, dann aber zu früh abschloss, anstatt den Torwart noch zu umspielen.

Im direkten Gegenzug wollte der Hetlinger Jan Wenzel im Mittelfeld einen Ball erst annehmen, anstatt ihn direkt nach vorne zu schießen; so gelangte das Spielgerät zu den Gästen, die mit einem Schnittstellenpass Sascha Rathje fanden, der das 1:2 erzielte (74.). In der Folge setzten die Hetlinger alles auf die Karte Offensive, wodurch sich für die Appener noch einige Konterchancen ergaben; dabei trafen Henrik Jabusch und Björn Kaland jeweils den Pfosten des HMTV-Tores. Der Hetlinger Daniel Schröder sah für sein zweites Foulspiel die Gelb-Rote Karte (84.). Marc Zippel stellte fest: „Wir haben die Bedingungen nicht richtig angenommen und viele Spieler haben unter ihrer Normalform gespielt, während die Appener alles in die Waagschale geworfen haben.“ Maximilian Heilborn sei „der beste Hetlinger gewesen“, so der Trainer, der Tariq Al Abieat auswechseln musste, nachdem der Stürmer einen Tritt gegen sein Knie bekommen hatte.

Der Hetlinger Kader schrumpft nun weiter zusammen, weil Defensivmann Philipp Drews sich nach dem Spiel für fünf Monate nach Australien verabschiedete. Den mit nur 13 Spielern im Kader angereisten Appenern gelang derweil etwas, was der Süd-Bezirksligist FC Bingöl 12 fünf Tage zuvor im Viertrunden-Nachholspiel des Oddset-Pokals nicht geschafft hatte (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link) ‒ sie gewannen als Gast-Mannschaft im Deichstadion.

 Redaktion
Redaktion Artikel