
Drei Unentschieden und eine 1:3-Niederlage beim Spitzenreiter VfB Oldenburg ‒ so lautet die magere bisherige Bilanz des VfB Lübeck im Kalenderjahr 2016. Nachdem es zuletzt am vergangenen Sonnabend auch im Duell zweier Tabellennachbarn beim Goslarer SC 08 nur zu einem 1:1-Unentschieden reichte, ist nun für Freitag, 18. März ein Heimsieg fest eingeplant. Dann gastiert nämlich das abgeschlagene Schlusslicht TSV Schilksee im Stadion Lohmühle.
Wenn ab 19.30 Uhr der Ball rollt, soll endlich der vierte Heimsieg in dieser Saison perfekt gemacht werden. Das Hinspiel am 26. August 2015 hatten die Lübecker beim Regionalliga-Neuling Schilksee mit 4:2 gewonnen. Im jüngsten Heim-Pflichtspiel gegen Schilksee hatte es am 9. Mai 2014, noch in der Schleswig-Holstein-Liga, einen 4:1-Sieg gegeben. Auch ihr damaliges Gastspiel in Kiel hatten die Lübecker gewonnen (1:0 am 26. Oktober 2013). Doch Vorsicht: Unterschätzen dürfen die Lübecker die Schilkseer, die mit nur drei Zählern abgeschlagenes Schlusslicht sind, auf keinen Fall, denn im Kader von TSV-Trainer Matthias Losch stehen zahlreiche Spieler, die in ihrer Jugend bei Holstein Kiel ausgebildet wurden. Und acht der bereits 18 Schilkseer Niederlagen in dieser Saison fielen mit nur einem Tor Differenz aus ‒ so auch am vergangenen Sonntag beim 1:2 gegen den BSV Schwarz-Weiß Rehden; Jan-Niclas Bräunling hatte dabei per Foulelfmeter zum zwischenzeitlichen 1:1 ausgeglichen (37.).
Der FC St. Pauli II (13. Platz, 26 Punkte) empfängt ebenfalls um 19.30 Uhr im „Stadion Hoheluft“ den Vorletzten BV Cloppenburg (18 Zähler). Ein Heimsieg wäre ein riesiger, vielleicht sogar schon vorentscheidender Schritt in Richtung Klassenerhalt für die Kiez-Kicker, die ihre jüngsten beiden Partien verloren: Einer 0:2-Heimpleite gegen den Lüneburger SK Hansa folgte am vergangenen Sonnabend eine 1:3-Niederlage beim VfL Wolfsburg II, die auch Joel Keller mit seinem zum zwischenzeitlichen 2:1 verwandelten Foulelfmeter (86.) nicht mehr verhindern konnte. Die Cloppenburger feierten ebenfalls am vergangenen Sonnabend einen im Kampf um den Ligaerhalt wichtigen 3:0-Sieg gegen den TSV Havelse (Tore: Christian Willen/13., Tobias Steffen/25. und Gerrit Thomes/26.). Das Hinspiel gewann die St. Pauli-Reserve am 20. September 2015 zwar mit 2:1, doch ihre jüngsten beiden Heimspiele gegen den BVC verlor sie (0:1 am 14. Februar 2015 und 2:4 am 23. November 2013). Der letzte Heimsieg der U23 der Braun-Weißen gegen die Cloppenburger datiert vom 4. August 2012 (4:2).
Auch der Hamburger SV II (15. Platz, 23 Punkte) ist am Freitagabend ab 19.30 Uhr gefordert, und zwar im schweren Gastspiel beim SV Meppen (vierter Rang, 39 Zähler). Wie der frühere Zweitligist zu schlagen ist, zeigte zuletzt am vergangenen Sonnabend Eintracht Norderstedt mit einem 1:0-Heimsieg gegen den SVM. Die HSV-Reserve ist allerdings seit vier Runden sieglos und musste sich zuletzt am vergangenen Sonntag darüber freuen, im Kellerkrimi beim Drittletzten VfV Borussia 06 Hildesheim zumindest ein 1:1-Unentschieden erreicht zu haben. Ahmet Arslan verwandelte einen Foulelfmeter zum Endstand (77.) und verhinderte damit zumindest vorerst, dass die „Rothosen“ auf einen Regelabstiegsplatz abrutschten ‒ die Hildesheimer liegen weiterhin drei Punkte hinter den Hamburgern, haben aber noch zwei Partien mehr auszutragen. Das Hinspiel gegen Meppen verlor die HSV-Reserve am 20. September 2015 mit 0:1 und ging zuletzt auch im Emsland leer aus (1:2 am 30. April 2015). Die letzten Siege des HSV II gegen den SVM datieren aus der Saison 2011/2012 (5:2 auswärts und 3:0 daheim).