
Eine halbe Stunde vor Spielbeginn setzte einmal mehr der für diesen Sommer so übliche Starkregen ein, der den Rasenplatz des TSV Wandsetal erstaunlicherweise kaum in Mitleidenschaft zog. So konnte die vom vierten Spieltag vorgezogene Partie des TSV gegen den USC Paloma II bei doch regulären Bedingungen über die Bühne gehen.
Angetreten waren zwei Mannschaften, die ihre drei ersten Punktspiele siegreich absolviert hatten, was auch den erst am Wochenende eingreifenden Teams vom VfL Hammonia und dem SC Urania gelungen war.
In den ersten 45 Minuten entwickelte sich an der Walddörfer Straße eine Partie ohne jeglichen Unterhaltungswert. Viel Mittelfeld-Geplänkel, viele sicherlich wohlgemeinte Pässe, die keine Abnehmer fanden und sichere Abwehrreihen prägten das Geschehen. Nach gut 20 Minuten zeigten die Gäste mehr Initiative, die mit nun deutlich mehr Ballbesitz dennoch auch kein Durchkommen gegen die Wandsetaler Abwehr nachsichzog. Nur einmal roch es nach einem Torerfolg der U23 des USC Paloma, als urplötzlich Pascal Kleckner frei im Fünfmeterraum an den Ball kam, diesen aber nicht richtig unter Kontrolle bringen konnte (27.).
Die Hausherren verließen sich mit langen Bällen zu sehr auf Sturmspitze Philipp Rössing, der noch bis zum Winter in Reihen des Landesligateams der „Tauben“ gestanden hatte. Gegen die sichere Defensive der Gäste stand Rössing jedoch auf verlorenem Posten.
Das 0:0 zur Pause spiegelte das Geschehen bis dahin recht gut wider.
Nach nur 12 Minuten im zweiten Spielabschnitt kamen die Gäste nach zwei Platzverweisen gegen sich in arge Probleme. Zunächst hatte sich Rechtsverteidiger André Lohfeldt zu einer Beleidigung eines Gegenspielers hinreißen lassen und musste, nachdem der Assistent an der Linie Referee Thomas Hübner instruiert hatte, mit glatt Rot vom Platz (52.). Dann erwischte es Palomas Sechser, Fabian Baerens, der bereits gelb-vorbelastet recht rüde in einen Zweikampf ging und folgerichtig mit Gelb-Rot bedacht wurde (57.). Mit diesen völlig überflüssigen Aktionen beraubten sich die Barmbeker, die bis dahin das bessere Team stellten, am Ende so gut wie jeglicher Chancen auf einen Sieg.
Doch es dauerte 20 Minuten bis sich die Wandsetaler dann auch echte Torgelegenheiten gegen sich tapfer wehrende Gäste erspielten. Jannis Lehmkuhl vergab gleich drei Riesenchancen per Kopfball, die entweder knapp neben das Tor oder vom stark reagierenden Torwart Maurice Rosenow pariert wurden (78./84./88.). Zwischendurch vergab auch Philipp Rössing noch einen Hochkaräter aus neun Metern (82.). Doch es kam wie es kommen musste. Ein von den Gästen zu kurz abgewehrter Ball kam zu Tobias Witt, der in der ersten Minute der Nachspielzeit aus 25 Metern abzog und so ins untere rechte Toreck zur 1:0 Führung der Hausherren traf, die tatsächlich noch einmal in Gefahr geriet, als Palomas Pascal Kleckner einfach mal aus fast 30 Metern abschloss, dabei aber an Torwart Christian Handorf scheiterte, der den Ball mit letztem Einsatz aus dem oberen linken Toreck zur Ecke abwehrte (90.+3). Christoph Bronk blieb es vorbehalten mit der letzten Aktion des Spiels den Ball zum 2:0 Endstand ins leere Paloma-Tor zu schieben, da auch Paloma Keeper Rosenow mit nach vorne gestürmt war (90.+6), um eventuell noch einen Punkt zu retten.
Mindestens bis zum nun anstehenden Wochenende übernahm der TSV Wandestal, der die Gunst der Stunde nutzte und die Überzahl spät, aber halt nicht zu spät zu nutzen wusste, mit 12 Zählern die Tabellenspitze. Für die U23 des USC Paloma heißt es, dieses Spiel und speziell die dusseligen Platzverweise aufzuarbeiten, was ihrem Trainerteam Marius Nitsch und Julian Madsen mit Sicherheit gelingen wird. Daran, dass im nächsten Spiel beim Bramfelder SV II zwei wichtige Stützen fehlen werden, werden allerdings weder Nitsch noch Madsen etwas ändern können.
hvp