Kreisliga 5: Sternschanze IV siegt bei Urania


Am Ostermontag standen sich auf dem Grandplatz am Schützenhof zwei Teams gegenüber, die in ihren drei nach der Winterpause absolvierten Spielen kaum etwas zu bieten hatten. So holte der SC Urania dabei lediglich einen Punkt und die nicht aller Abstiegssorgen befreiten Gäste vom SC Sternschanze IV gingen komplett leer aus.

Doch mit einer sehr ansprechenden Leistung gelang dem SCS nun ein völlig verdienter 3:1 Sieg am Schützenhof. Durch die drei Punkte vergrößerte das sich in Eigenregie organisierte Team seinen Abstand auf den ersten Abstiegsplatz auf nun acht Zähler.

Urania blieb bei seinen 34 Zählern und einem ungefährdeten einstelligen Tabellenplatz. Im Grunde genommen kann sich die Mannschaft von Trainer André Menzel, der derzeit in den USA weilt und vom neuen Co-Trainer Mark Ehmke vertreten wurde - Murat Ak hatte sich zum 1. FC Hellbrook verabschiedet, wo er wieder selbst gegen das Leder tritt – bereits jetzt in Ruhe auf die kommende Spielzeit vorbereiten.

So oder ähnlich agierten dann auch die Hausherren. Keine Spur von Sturm und Drang. Die Gäste waren es, die hier den Ton angaben und dies mit sehr ansehnlichem Kombinationsspiel. Matthias Riehl hatte dann auch die erste nennenswerte Gelegenheit, als er links im Urania Sechzehner frei zum Abschluss kam, im der Ball dabei aber über den Schlappen rutschte (14.). Drei Minuten später ein erstes Lebenszeichen des SC Urania, als Roger Keil nach der ersten Ecke per Kopfball am gut reagierenden SCS-Schlussmann Tobias Brinkmann scheiterte. Der SC Sternschanze machte aber weiter mit seinem bis zum gegnerischen Strafraum guten Spiel. Nur die letzte Entschlossenheit ließ er vermissen.

Die zweite Urania-Torannäherung – wieder war ein Eckball von der rechten Seite Ausgangspunkt – führte dann tatsächlich zum überraschenden 1:0 für die Gastgeber. Simon Navarro Fayos stieg am höchsten und vollendete per Kopfball in die Maschen (30.). Drei Zeigerumdrehungen später verzog Schanzes Jaspar Becker nach einer Linksflanke von Matthias Riehl am langen Pfosten knapp.

Mit dem für Urania recht schmeichelhaften 1:0 ging es in die Kabinen.

In den ersten Minuten der zweiten Halbzeit wehrten sich die Hausherren mit ein wenig mehr Einsatzbereitschaft. Der eingewechselte Okan Uygar hatte nach 55 Minuten gar das 2:0 auf dem Fuß, setzte den Ball aber aus 15 Metern an den rechten Pfosten. Danach kamen die Gäste aber wieder besser ins Rollen und belohnten sich nach 67 Minuten mit dem hochverdienten Ausgleich. Jan Andresen hatte von links Richtung langen Pfosten geflankt, wo Matthias Riehl den Ball ablegte und Peter Hansel schließlich vollenden konnte. Von da an bestimmte der SCS wieder die Partie nach Belieben und ging folgerichtig durch einen Treffer von Tim Wischeropp auf Zuspiel von Joker Gabriel Schwarzer mit 2:1 in Führung. Als dann Milosc Rychlowski einen von Paul Greef lang in den Sechzehner gespielten Ball unglücklich ins eigene Tor bugsierte musste Uranias „Not-Keeper“ Oliver Malmgren, der den rotgesperrten Frank Hertwig vertrat, ein drittes Mal hinter sich greifen (85.).

Uranias Vorstellung war alles in allem viel zu dünn, um gegen die viel fokussierter auftretenden Sternschanzen-Kicker zu bestehen, die vollkommen zu Recht alle drei Punkte mit nach Hause zu nahmen.





hvp

 Redaktion
Redaktion Artikel