
Am Dienstag, 17. Oktober gibt es im Hamburger Amateur-Bereich neben den beiden Oddset-Pokal-Partien (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link) auch ein Punktspiel: In der Kreisliga 5 empfängt der Vorletzte Weiss-Blau 63 Groß-Borstel (sieben Zähler) zu einer seit dem siebten Spieltag offenen Begegnung den 1. FC Hellbrook (zwölfter Platz, zehn Punkte). Ab 19 Uhr soll auf dem Grandplatz am Weg beim Jäger der Ball rollen.
Den Hausherren bietet sich dann die Chance, mit einem „Dreier“ auf den rettenden 13. Rang zu klettern und nach Punkten mit ihrem Gegner gleichzuziehen. Um die Hellbrooker im Klassement zu überholen, müssen die Weiß-Blauen mit sieben Treffern Differenz gewinnen ‒ was sicher nicht unmöglich ist, aber angesichts der Tatsache, dass die Groß-Borsteler in dieser Saison insgesamt erst acht Tore erzielten, doch extrem unwahrscheinlich ist. Am Sonntag verlor das Team von 63-Trainer Bülent Cayirli mit 0:2 im Kellerkick beim SC Sternschanze IV, der dadurch mit den Weiß-Blauen die Plätze tauschte und nun Drittletzter ist. Die Hellbrooker kassierten ebenfalls am Sonntag eine 2:3-Heimpleite gegen den Tabellen-Zweiten VfL Hammonia. Ümit Aksoy (9. Minute) und Furkan Ötcelik (53.) glichen dabei die ersten beiden Gäste-Führungen jeweils aus, doch auf das dritte VfL-Tor fand das Team von FCH-Coach Patrick Sebastian Sadownik keine Antwort mehr.
Was für die Groß Borsteler spricht: Sie gewannen sechs der letzten acht Duelle mit Hellbrook, darunter auch beide Partien der vergangenen Saison (2:1 daheim am 26. März und 3:1 auswärts am 18. September 2016). Der einzige FCH-Sieg in diesem Zeitraum datiert vom 21. August 2005 (4:3 daheim).