A-Kreisklasse 3: TuS-Reserve geht gegen Börnsen III unter


So deutlich, wie das Ergebnis des Nachholspiels gegen den SV Börnsen III, das am Sonntag mit 0:6 verloren ging, waren auch die anschließenden Worte von Benjamin Küster, dem Trainer des TuS Hamburg II. Auf der facebook-Seite seines Teams schrieb der Coach von einer „desolaten Leistung“ und „stellte erschreckt fest“, dass die Niederlage „auch in der Höhe völlig verdient“ gewesen sei.

In seinem Spielbericht auf facebook analysierte Küster knallhart: „Zu keiner Zeit kam unsere Mannschaft ins Spiel und lief den eigenen Ansprüchen von der ersten bis zur letzten Minute meilenweit hinterher.“ Zudem sah Küster auf dem Kunstrasenplatz an der Snitgerreihe „katastrophale Fehler im Aufbau- und Stellungsspiel“, die „durch mangelnde Konzentration“ bedingt gewesen seien, „sowie unterirdisches und stümperhaftes Zweikampfverhalten“. So brachte Benjamin Claasen die Börnsener mit einem Elfmeter früh in Führung. Nur in der Folge sah Küster „eine kleine Phase“, die „mit Fußball in Verbindung gebracht werden“ konnte. Der Ausgleich wollte den Borgfeldern aber nicht gelingen, stattdessen erhöhte Johannes Henke zum 0:2-Pausenstand (39.).

Auch nach dem Seitenwechsel begann die TuS-Reserve halbwegs passabel, doch spätestens nach dem 0:3 durch Dennis Bahr (65.) wurden alle gute Vorsätze wieder über Bord geworfen. So konnten Claasen (68.), Andre Brausendorf (69.) und erneut Claasen (82.) für die Gäste noch drei Tore nachlegen. Brausendorf bereitete neben seinem Treffer zudem zwei Tore vor und verdiente sich damit auf SVB-Seite ebenso wie Kapitän Claasen ein Sonderlob. Dagegen analysierte Küster auf der facebook-Seite seines Teams: „Das war ein völlig gebrauchter Tag mit der schlechtesten Saisonleistung bisher.“

 Redaktion
Redaktion Artikel