
Wie in jedem Jahr, so kommt es auch am Ende der Saison 2014/2015 bei den Schiedsrichtern zu Veränderungen in den „Klasseneinteilungen“. Im Bereits des Deutschen Fußball-Bundes wird der Hamburger Fußball-Verband in der kommenden Serie mit Patrick Ittrich (vom MSV Hamburg) als Schiedsrichter in der Zweiten Bundesliga vertreten sein. Ittrich amtiert auch als Schiedsrichter-Assistent in der Ersten Bundesliga. Assistenten in der Bundesliga sind aus dem Bereich des HFV in der kommenden Serie zudem Norbert Grudzinski (TSV Wandsetal), der seinen Platz in der Zweiten Bundesliga als Schiedsrichter aufgab, und Sascha Thielert (TSV Buchholz 08). In der Dritten Liga bleibt Patrick Schult (SC Osterbek) als Referee. Er wird ebenso als Schiedsrichter-Assistent in der Zweiten Liga eingesetzt. Neu als Schiedsrichter-Assistent in der Zweiten Bundesliga wird in der kommenden Serie Jan Clemens Neitzel (Eintracht Norderstedt) eingesetzt und ist damit einer der Hamburger „Aufsteiger“.
Aufsteiger in die Regionalliga ist Paul Jennerjahn (TSC Wellingsbüttel). Seinen Platz in der Regionalliga aus beruflichen Gründen abgegeben hat mit Dennis Krohn (TSV Reinbek) der Schiedsrichter des Oddset-Pokal-Endspiels. Weiterhin in der Regionalliga werden in der kommenden Serie als Schiedsrichter eingesetzt: Marcel Hass (TuS Osdorf), Adrian Höhns (TuS Dassendorf), Fabian Porsch (Barsbütteler SV) und Murat Yilmaz (FC Türkiye).
In den „Förderkader 1“, den Kader potentieller Kandidaten für den Aufstieg in die Regionalliga, sind Jorrit Eckstein-Staben (SC Wentorf) und Konrad Oldhafer (SC Poppenbüttel) aufgerückt. Die beiden jungen Schiedsrichter pfeifen somit neben Spielen der A-Junioren-Bundesliga zukünftig überwiegend in der Hamburger Oberliga und amtieren auch als Schiedsrichter-Assistenten in der Herren-Regionalliga. „Dazu werden sie individuell gecoacht“, hieß es in einer Pressemitteilung des HFV vom Montag.
Neu im „Förderkader 2“ ist ab der kommenden Serie Torben Kunde (SC Alstertal-Langenhorn). Er pfeift weiterhin in der Landesliga und amtiert als Schiedsrichter-Assistent in der Regionalliga. Ziel dieses Kaders ist die kurzfristige Heranführung an Hamburgs höchste Spielklasse sowie Weiterentwicklung durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen (Förderlehrgänge, Spielbeobachtungen und Coaching). Für den Aufstieg in den Oberliga-Kader hat sich Björn Lassen (Barsbüttel) „durch sehr gute Leistungen in der abgelaufenen Saison in der Landesliga qualifiziert“, wie es hieß.
Aus dem Nachwuchs- (überwiegend Bezirksliga) in den Landesliga-Kader sind Mike Franke (SC Schwarzenbek), Marco Hölscher (Hamburger SV), Malte Jonas (Meiendorfer SV), Jouri Savitchev (Norderstedter SV), Dion Seehaase (Ahrensburger TSV), Johann van Dyk (TSV Reinbek) und Robin Oliver Walser (SC Eilbek) aufgestiegen. Neben den bisherigen Junioren-Bundesliga-Referees Eckstein-Staben und Oldhafer (A-Jugend) sowie Florian Pötter (B-Junioren, FC Voran Ohe) konnte Hamburg mit Luca Jürgensen (Eintracht Norderstedt) aus dem „Förderkader 2“ einen weiteren Schiedsrichter für die B-Junioren-Bundesliga melden.
Als Schiedsrichter aus dem Verbandsschiedsrichter-Ausschuss Hamburg ausgeschieden sind mit dem Ablauf dieser Saison John-David Ladiges (FC St. Pauli), Dr. Uwe Strohbach (Grün-Weiss Harburg) und Michael Zibull (Heidgrabener SV).