Bezirksliga West: Sorgenkinder-Duell an der Feldstraße


Zwei „Sorgenkinder“ treffen am Freitag, 4. März zum Auftakt des 22. Spieltages der Bezirksliga West aufeinander: Der FC St. Pauli III (zehnter Rang, 25 Zähler), der aus seinen vier Partien im Jahr 2016 nur einen mageren Punkt holte und die anderen drei Spiele hoch verlor, empfängt um 19.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz an der Feldstraße den SSV Rantzau (vierter Platz, 35 Zähler), der seine jüngsten drei Aufgaben allesamt verlor. „Wir sind jetzt kein Titelanwärter mehr“, gab SSV-Coach Bernd Ruhser unumwunden zu, nachdem seine Elf am vergangenen Sonntag eine 2:3-Heimniederlage gegen den TSV Uetersen II kassiert hatte (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Zeitgleich hatte es im benachbarten Klein Offenseth für die Dritte Mannschaft des Kiez-Klubs eine 0:7-Klatsche beim vorletzten TSV Sparrieshoop gegeben. Das Hinspiel am 13. September 2015 hatte Ruhsers Team daheim klar mit 3:0 gewonnen. Während für die Barmstedter eine Wiederholung dieses Ergebnisses wertvoll wäre, um entgegen Ruhsers Aussage doch noch weiter mitmischen zu können im Kampf um die Spitzenplätze, würde den St. Paulianern bei einer weiteren Niederlage das Absinken in den Abstiegskampf drohen: Ihr Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz beträgt zurzeit immerhin noch neun Zähler.

Lassen die Platzverhältnisse am Rellinger Moorweg es zu, soll ebenfalls um 19.30 Uhr der SC Egenbüttel (achter Platz, 28 Punkte) den Eimsbütteler TV (elfter Rang, 23 Zähler) empfangen. Zeitgleich soll übrigens auf dem B-Platz die SCE-Reserve in der Kreisliga 7 mit dem SC Nienstedten die Klingen kreuzen. Die Erste Egenbütteler Mannschaft gewann nur eine ihrer jüngsten sechs Aufgaben und ist seit vier Runden sieglos. Zuletzt erreichte sie am vergangenen Sonntag im Derby beim SV Rugenbergen II immerhin ein 1:1-Unentschieden, weil Oliver Sascha Martin zum Endstand ausglich (73.). Die Eimsbütteler sind ebenfalls seit vier Runden ohne „Dreier“ und verloren ihre jüngsten beiden Begegnungen deutlich: Einem 1:6 gegen Rugenbergen II folgte am vergangenen Sonntag eine 0:6-Klatsche beim Spitzenreiter Niendorfer TSV II. Das Hinspiel am 11. September 2015 hatte die Elf von SCE-Coach Sven Hammann mit 3:0 gewonnen. Am Moorweg gab es zuletzt am 2. April 2015 ein 2:2-Unentschieden, zuvor hatte der ETV dort zweimal in Folge gewonnen (3:2 am 7. August 2012 im Oddset-Pokal und 3:1 am 17. September 2010 in der Landesliga).

Erst für 19.45 Uhr ist das Duell zwischen Grün-Weiß Eimsbüttel (neunter Platz, 25 Punkte) und der SV Blankenese (13. Rang, 19 Zähler) vorgesehen, das auf dem Kunstrasenplatz „Tiefenstaaken“ mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit stattfinden kann. Die Grün-Weißen holten 13 von möglichen 15 Punkten aus ihren jüngsten fünf Heimspielen und erreichten zuletzt vor Wochenfrist ein 2:2-Unentschieden beim Tabellen-Zweiten SC Hansa 11. Tore Dustin Thomsen (29.) und Joachim Görsch (84.) trafen dabei für das Team von GWE-Trainer Michael Schirmer. Die Blankeneser holten nur zwei Zähler aus ihren jüngsten fünf Aufgaben und verloren zuletzt am Dienstagabend das Nachholspiel beim SV Rugenbergen II mit 0:3. Das Hinspiel am 11. September 2015 hatte GW Eimsbüttel in Blankense mit 4:1 gewonnen. Verliert die Elf von SVB-Coach Frank Heine nun auch das Rückspiel, droht ihr am Sonntag, 6. März das Absinken auf einen Abstiegsplatz, sofern dann der Kellerkrimi zwischen dem Drittletzten SC Pinneberg und dem Vorletzten TSV Sparrieshoop, die zurzeit jeweils 16 Punkte aufweisen, nicht mit einem Unentschieden endet.

 Redaktion
Redaktion Artikel