
Einen Coach, mit dem vorab wohl niemand gerechnet hatte, zauberte Uwe Brill für die neue Erste Herren-Mannschaft des TSV Uetersen aus dem Hut: Pablo Moreira, der in den letzten fünf Monaten für den Wandsbeker TSV Concordia in der Oberliga Hamburg kickte, steigt bei den Rosenstädtern als Spielertrainer ein. „Ich bin sehr froh, dass ich Pablo Moreira für dieses Amt gewinnen konnte“, sagte Brill, dem allerdings der berühmte „Kommissar Zufall“ kräftig dabei mithalf, auf seiner „Fahndung“ nach einem Übungsleiter für die neu formierte Herren-Mannschaft fündig zu werden. Denn als Brill, der sich dem Aufbau des Teams verschrieben hat, vor zwei Wochen einen jungen Mann auf dem Uetersener Sportplatz sah, dem der Ball erstaunlich gut am Fuß klebte, sprach er ihn einfach an. „Ich habe ihn direkt gefragt, ob er sich ein Engagement beim TSV vorstellen könne“, sagte Brill. „Ich wollte einfach nur ein bisschen auf dem Platz bolzen und war von der Idee, beim TSV einzusteigen, zuerst gar nicht angetan“, gab Moreira unumwunden zu.
Dass die Kreisklasse B5, in der die TSV-Kicker nach dem Mitte März erfolgten Rückzug aller drei bisherigen Herren-Mannschaften (SportNord berichtete) einen Neuaufbau beginnen müssen, Moreira nicht gerade verzückte, ist verständlich: Schon vor seinem Engagement bei „Cordi“ spielte er höherklassig, nämlich zwei Jahre lang für den Wedeler TSV in der Landesliga Hammonia ‒ auch gegen den TSV Uetersen. Und vor seinem Wechsel ins Elbestadion war Moreira bei TuRa Meldorf, beim VfL Pinneberg sowie bei der Kaltenkirchener TS ebenfalls ausnahmslos in der fünft- und sechsthöchsten Liga Deutschlands am Ball. „Und eigentlich wollte ich weiter in der Oberliga oder Landesliga spielen“, sagte der 24-Jährige. „Ich habe aber nicht locker gelassen“, betonte Brill, der einst selbst Spieler sowie Spielertrainer der TSV-Herren war ‒ und Moreira schließlich davon überzeugen konnte, genau dieses Amt des Spielertrainers zu übernehmen.
„Das Projekt, das der TSV verfolgt, nämlich Flüchtlinge zu integrieren und eine neue Mannschaft aufzubauen, hat mich überzeugt“, sagte Moreira, der in Rio de Janeiro geboren wurde und im Alter von vier Jahren aus Brasilien nach Bremen zog. Nach einem Zwischenstopp in Hamburg wohnte er von seinem neunten bis 18. Lebensjahr in St. Peter-Ording, wo er beim TSV Garding auch als Jugendtrainer tätig war. Seit 2010 hat Moreira eine Wohnung in Uetersen und sagte über den TSV: „Dieser Verein hat mich schon immer sehr interessiert.“ Nun freut sich Moreira „riesig“ darauf, „als Spielertrainer das Projekt, mit Flüchtlingen ein neues Team aufzubauen, vorantreiben zu dürfen“. Bei seiner ersten Station als Herren-Trainer ist es dem hauptberuflichen Immobilienunternehmer wichtig, seine „Autorität unter Beweis zu stellen“. Da er einst in Schleswig-Holsteins Landesauswahl und in der A-Junioren-Bundesliga kickte, ist Moreira davon überzeugt, „den Spielern viel vermitteln zu können“.
Ein exaktes Saisonziel für die neue TSV-Herren-Mannschaft mochte Moreira noch nicht ausgeben. „Ich hoffe aber natürlich, dass wir in der B-Klasse oben mitspielen, denn Potential ist auf jeden Fall vorhanden“, so Moreira, der „mindestens zweimal pro Woche“ eine Übungseinheit anbieten will und in den vergangenen Wochen bereits festgestellt hat: „Die Trainingsbeteiligung ist sehr hoch ‒ die Jungs haben alle richtig Spaß am Fußballspielen.“ In den kommenden Wochen wird es nun vor allem darum gehen, taktische Feinheiten einzustudieren. „Wir haben viele Offensivspieler und zwei Torhüter, aber noch keinen Außenverteidiger“, drückt laut Moreira der Schuh vor allem in der Defensive. Der Spielertrainer selbst ist gelernter Stürmer und versprach „im Schnitt zwei Tore pro Spiel“ zu schießen. Brill ließ derweil durchblicken, dass der TSV Uetersen noch ein zweites Herren-Team gründen, aber nicht zum Spielbetrieb anmelden, sondern „mit dieser Mannschaft vorerst nur Freundschaftsspiele bestreiten“ wolle.