
Einen Tag, bevor der Hamburger Fußball-Verband am Freitag, 10. Juni um 18 Uhr auf seiner Internet-Seite die Staffel-Einteilung für die kommende Saison 2016/2017 bekanntgibt, hat SportNord den Versuch einer möglichen Einteilung der vier Bezirksliga-Staffeln gewagt. Dabei ergab sich, wie schon in den letzten Jahren, das Bild, dass es für die West-Staffel deutlich mehr Anwärter als die zur Verfügung stehenden 16 Plätze gab. Unter großen Bauchschmerzen teilte SportNord deshalb die beiden „Teutonen-Neulinge“, nämlich die jeweils als Kreisliga-Vizemeister aufgestiegenen Teams FC Teutonia 05 II und SC Teutonia 10 II, aufgrund ihrer Nähe zum Elbtunnel in die Bezirksliga Süd ein. Im Gegenzug wanderte der SC Sternschanze II aus der Süd- in die Nord-Staffel, in die auch der Landesliga-Absteiger FK Nikola Tesla, der ebenfalls an der Schanze seine Heimspiele bestreitet, eingeteilt wurde. Neben diesen beiden Teams wäre auch der Neuling FC Alsterbrüder definitiv ein Kandidat für die West-Staffel gewesen. Im Gegenzug hätten auch der SC Hansa 11 und der FC St. Pauli III aus der Bezirksliga West in die Nord- oder Süd-Staffel versetzt werden können ‒ aber nur gemeinsam, haben sie doch beide den Kunstrasenplatz an der Feldstraße als sportliche Heimat.
Bezirksliga Süd
1. TuS Finkenwerder
2. FTSV Altenwerder
3. TSV Neuland
4. SV Wilhelmsburg
5. Harburger TB
6. TSV Buchholz 08 II
7. FC Kurdistan Welat
8. SVS Mesopotamien
9. BSV Buxtehude II
10. FC Türkiye II
11. Zonguldakspor (Neuling)
12. Juventude (Neuling)
13. Dersimspor II (Neuling)
14. Inter 2000 (Neuling)
15. FC Teutonia 05 II (Neuling)
16. SC Teutonia 10 (Neuling) *
Bezirksliga Ost
1. SC Vier- und Marschlande (Absteiger)
2. Croatia (Absteiger)
3. SC Eilbek
4. ASV Hamburg
5. Rahlstedter SC
6. FSV Geesthacht 07
7. SV Börnsen
8. TuS Hamburg
9. MSV Hamburg
10. SC Wentorf
11. ETSV Hamburg
12. FC Voran Ohe II
13. UH-Adler (versetzt)
14. TSV Glinde (versetzt) **
15. SC Schwarzenbek II (Neuling)
16. SV Billstedt-Horn (Neuling)
Bezirksliga Nord
1. FK Nikola Tesla (Absteiger)
2. SC Sperber
3. Glashütter SV
4. TuS Berne
5. SV Bergstedt
6. FC Eintracht Lokstedt
7. HSV Barmbek-Uhlenhorst II
8. Niendorfer TSV III
9. USC Paloma II
10. Walddörfer SV
11. SC Sternschanze II *** (versetzt)
12. SC Vier- und Marschlande II (versetzt)
13. FC Alsterbrüder (Neuling)
14. TSC Wellingsbüttel (Neuling)
15. FC Eintracht Norderstedt II (Neuling)
16. TSV Sasel II (Neuling)
Bezirksliga West
1. SV Halstenbek-Rellingen II (Absteiger)
2. TBS Pinneberg (Absteiger)
3. SC Hansa 11
4. SSV Rantzau
5. SV Blankenese
6. SC Egenbüttel
7. SV Rugenbergen II
8. TSV Sparrieshoop
9. FC St. Pauli III
10. Eimsbütteler TV
11. TSV Seestermüher Marsch
12. FC Roland Wedel
13. Grün-Weiß Eimsbüttel
14. HEBC II (Neuling)
15. 1. FC Quickborn (Neuling)
16. Kummerfelder SV (Neuling)
Anmerkungen:
* Weil die Zweite Mannschaft des SC Teutonia 10 als Vizemeister der Kreisliga 7 den Aufstieg in die Bezirksliga schaffte, während die bisherige Liga-Mannschaft in der Kreisliga 2 verblieb, wurde aus der bisherigen Reserve die neue Erste Mannschaft.
** Weil die Zweite Mannschaft des TSV Glinde in der Bezirksliga Nord den Klassenerhalt schaffte, während die bisherige Liga-Mannschaft aus der Bezirksliga Ost in die Kreisliga abstieg, wurde aus der bisherigen Reserve die neue Erste Mannschaft.
*** Weil die Erste Mannschaft des SC Sternschanze in der Bezirksliga Süd verblieb, während die bisherige Zweite Mannschaft als Vizemeister der Bezirksliga Ost den Durchmarsch in die Landesliga schaffte, wurde aus der bisherigen Liga-Mannschaft die neue Reserve.
Achtung: Dies ist nur eine von SportNord vorgenommene, mögliche Staffel-Einteilung und nicht die offizielle Klassen-Einteilung vom Spielausschuss des Hamburger Fußball-Verbandes!