Kreisliga 4: Tonndorf-Lohe zieht sich zurück


Der SV Tonndorf-Lohe wird in der Saison 2015/2016 nicht am Herren-Spielbetrieb teilnehmen. „Ich habe unsere Erste Herren-Mannschaft am Dienstag beim Hamburger Fußball-Verband abgemeldet“, berichtete Thorsten Kittendorf, Erster Vorsitzender des SVTL, gegenüber SportNord. Dieser Rückzug erfolgte aufgrund von akutem Spielermangel, der am Sonntag bereits dazu geführt hatte, dass die Tonndorfer zu ihrem Oddset-Pokal-Erstrunden-Spiel bei VfW Oberalster (Kreisklasse 2) nicht antraten.

„Wir haben bis zuletzt gehofft, dass wir doch noch genügend Spieler zusammenbekommen, die uns eine Teilnahme an der Saison 2015/2016 ermöglichen“, berichtete Kittendorf, der in den letzten Wochen speziell mit drei Vereinen, unter anderem mit dem Farmsener TV, Gespräche und Verhandlungen führte, um noch neue Akteure zu bekommen ‒ letztlich aber vergeblich. Vom Kader der Herren-Mannschaft der vergangenen Saison, die in der Kreisliga 4 immerhin Vizemeister wurde und den Aufstieg in die Bezirksliga nur höchst unglücklich verpasste (SportNord berichtete), blieben lediglich neun Akteure an der Küperkoppel. „Obwohl die Akteure unserer A-Jugendlichen, unserer Alten Herren und unserer Senioren ihre Bereitschaft signalisiert haben, bei der Herren-Mannschaft auszuhelfen, erschien uns der Kader deshalb als zu klein“, betonte Kittendorf.

Auf die Frage nach dem Grund für den Abgang zahlreicher bisheriger Liga-Spieler entgegnete Kittendorf: „In der vergangenen Saison gab es bei uns einige Akteure, die etwas Geld bekommen haben. Alle Spieler haben für die Saison 2015/2016 zugesagt, obwohl wir ihnen erklärt hatten, dass wir das bisherige Modell ändern und niemandem mehr Geld zahlen, sondern lieber nach den Spielen ein gemeinsames Essen für alle sowie nach der Saison eine große Ausfahrt organisieren wollen. Dass daraufhin dann so viele Spieler abgehauen sind, ist mir absolut unverständlich!“ Ex-Coach Simon Gottschling, von dem sich der SVTL Ende Juni trennte und als Nachfolger den früheren Co-Trainer Mirko Päsler zurückholte (SportNord berichtete), schob Kittendorf nicht die Schuld in die Schuhe: „Die Spieler machen es sich zu einfach, wenn sie ihren Abgang damit begründen!“

Anders, als es viele Vereinsverantwortliche nach den Erlebnissen Anfang Juni machen würden, gab Kittendorf am Tonndorfer Niedergang auch dem Hamburger Fußball-Verband keine Schuld. Zur Erinnerung: Der SVTL hatte die Aufstiegsrunde der Kreisliga-Vizemeister als besserer Gruppen-Dritter abgeschlossen und bereits den vermeintlichen Sprung in die Bezirksliga gefeiert, ehe der HFV auf Intervention des schlechteren Gruppen-Dritten SC Vier- und Marschlande II noch ein Entscheidungsspiel zwischen den beiden Teams ansetzte, das der SVTL dann mit 0:1erlor und deshalb Kreisligist blieb. „Es war die Dummheit unserer Vereinsverantwortlichen, und da schließe ich mich ganz klar mit ein, dass wir vorher nicht das Regelwerk genau inspiziert haben ‒ denn daraus geht ganz klar hervor, dass ein solches Spiel auszutragen ist“, erklärte Kittendorf.

Obwohl der HFV seiner Aufgabe, ein solches Entscheidungsspiel anzusetzen, in den vergangenen Jahren nicht nachkam, sondern in vergleichbaren Fällen der bessere Gruppen-Dritte aufstieg (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), hegt Kittendorf „überhaupt keinen Groll gegen den Verband oder den SCVM“. Stattdessen äußerte er sich nochmals kritisch über die eigene Mannschaft: „Wir waren im Entscheidungsspiel gegen Vier- und Marschlande II total überlegen, aber am Ende hat uns die nötige Fitness gefehlt. Wenn es im Laufe einer Saison dazu kommt, dass eine Mannschaft es plötzlich ruhiger angehen und gewisse Dinge schleifen lässt, dann wird das bestraft ‒ und in der vergangenen Saison in der Kreisliga 4 hatte es für uns die Folge, dass wir, nachdem wir von unseren letzten acht regulären Saisonspielen nur drei gewonnen haben, eben nicht Meister geworden sind ...“

Statt in der Spielzeit 2015/2016 wieder in der Bezirksliga Ost, der sie zuletzt von 2010 bis 2013 durchgehend angehörten, um Punkte zu kämpfen, werden die Tonndorfer nun also gar nicht am Spielbetrieb teilnehmen. Im Sommer 2016 wäre für Tonndorf-Lohe ein kompletter Neustart in der Kreisklasse, aus der zuletzt während der Saison 2012/2013 die SVTL-Reserve zurückgezogen worden war, möglich.

 Redaktion
Redaktion Artikel