Oberliga: Buchholzer Befreiungsschlag im Kellerkick


„Die Mannschaft ist jetzt gefordert, die passende Antwort zu finden und zu beweisen, dass genug Qualität vorhanden ist, um den Anschluss ans Mittelfeld wieder herzustellen.“ Diesen Satz hatte Torben Reibe, Trainer des VfL Pinneberg, vor dem Oberliga-Kellerkrimi gegen den TSV Buchholz 08 auf der Internet-Seite seines Vereins veröffentlicht. Genau diesen Beweis konnten die Kreisstädter aber eben nicht erbringen: Am Sonnabend verloren sie im heimischen „VfL-Stadion 1“ an der Fahltsweide gegen die Nordheider mit 0:3. Und da auch die anderen beiden auf einem Abstiegsplatz liegenden Teams gewannen, verschlechterte sich die Situation der Kreisstädter dramatisch.

Dagegen feierten die Buchholzer ihren zweiten Saisonsieg wie einen Befreiungsschlag: „Endlich durften wir wieder jubeln“, hieß es am Montag auf der facebook-Seite der „Null-Achter“, deren Verantwortliche präzisierten: „Natürlich hoffen wir nun auf einen positiven Lauf, der uns aus dem Tabellenkeller befreit.“ Leif Wilke brachte die Gäste früh in Führung (4. Minute). Marcel Uitz (11.) und Frederic Kwadwo Sarpong (71.) vergaben die beiden besten VfL-Chancen, ehe Jonas Fritz einen Gäste-Konter über die rechte Seite mit dem 0:2 abschloss (79.). Zwei Minuten später rettete VfL-Keeper Norman Baese zunächst, doch er konnte den Ball nicht festhalten, woraufhin Andre Müller von links aus spitzem Winkel zum 0:3-Endstand einschoss (81.). Als Schiedsrichter Jarno Wienefeld (vom VfL Lohbrügge) die Partie abpfiff, feierte TSV-Trainer Thorsten Schneider überschwänglich mit seinem Betreuer-Stab und seinen Spielern, während Reibe noch einige Momente auf seinem Stuhl sitzen blieb.

Während die Buchholzer schon am Mittwoch, 18. Oktober wieder gefordert sind und ihr Oddset-Pokal-Viertrunden-Spiel beim Süd-Bezirksligisten TSV Neuland nachholen (Anpfiff: 19 Uhr am Neuländer Elbdeich), geht es für die Pinneberger erst am Sonntag, 22. Oktober weiter: Dann gastieren sie bei ihrem Kreis-Rivalen Wedeler TSV (Anpfiff: 14 Uhr im Elbestadion).

 Redaktion
Redaktion Artikel