
Die SV Lieth setzt ihre Aufholjagd im Kampf um den Klassenerhalt in der Bezirksliga West fort: Am Sonntag gewannen die Klein Nordender mit einem 4:0 gegen den TSV Holm auch ihr zweites Pflichtspiel im neuen Jahr, kletterten damit vom vorletzten auf den drittletzten Platz und liegen nun nur noch einen Punkt hinter dem rettenden 13. Rang. Dies haben sie vor allem ihrem Torjäger Daniel Krohn zu verdanken, der im Kellerkick gegen die Holmer gleich dreimal traf. Dagegen sieht es für die Holmer nach der zweiten 0:4-Pleite in Folge schlecht aus: „Und es gibt wenig Hoffnung auf Besserung“, räumte TSV-Trainer Nico Plocharska, der erneut ohne seinen Partner Bernd Bressem (Bandscheiben) an der Seitenlinie stand, unumwunden ein.
Auf dem Klaus-Waskow-Kunstrasenplatz, auf dem die Partie wegen Unbespielbarkeit des angrenzenden Rasenplatzes an der Schulstraße stattfand, gerieten die Holmer bereits nach vier Minuten in Rückstand. Dies war eigenem Unvermögen, aber auch der Sturheit von Schiedsrichter Christoph Albrecht geschuldet: Er trug eine dunkelblaue Tracht, die den schwarzen Holmer Trikots sehr ähnlich war. Als ihn TSV-Mittelfeldmann Fabian Jensen vor der Partie bat, ein Leibchen überzuziehen, lehnte Albrecht dies ab. Bitter für Holm, dass dann ausgerechnet Jensen den Ball im Mittelfeld versehentlich zu Albrecht „passte“, was die Liether ausnutzten: Björn Dohrn schickte Daniel Krohn steil, der rechts an Gäste-Torwart Björn Quassdorf vorbeizog und zum 0:1 einschoss. „Danach hat der Schiedsrichter ein Leibchen übergezogen, ehe er in der Pause sein Trikot gewechselt hat“, so Plocharska, der aber auch Jensen kritisierte: „Wer richtig wach ist, weiß, wer neben ihm spielt, und hält nicht den Schiedsrichter für einen Mitspieler ...“
Wie schon am Vorwochenende gegen die SV Halstenbek-Rellingen II, so verteilten die Holmer auch am Butterberg in Klein Nordende weiter fleißig Geschenke. Als Mahmoud Ben-Djebbi einen Pass durch das Zentrum spielen wollte, fingen die Hausherren diesen ab und erneut war es Daniel Krohn, der zum 2:0 vollstreckte (13.). In den zehn Minuten vor der Pause hatten die Holmer eine Druckphase. Durch die aggressive Gangart der Liether bekamen sie viele Freistöße zugesprochen, konnten SVL-Keeper Sascha Blaedtke (hütete im Herbst 2013 noch das TSV-Tor) aber nicht ernsthaft prüfen. Stattdessen legten die Hausherren auch in den zweiten Durchgang einen Blitzstart hin: Weil Holms Flemming Matthiessen nach einer Flanke aus dem linken Halbfeld schlief, konnte Arne Witt am langen Pfosten auf 3:0 erhöhen (52.). Nach Daniel Krohns 4:0 (65.), dem ein Fehlpass von Fabian Hlede vorausging, vergaben die Liether noch einige gute Konterchancen. „Wir waren mit dem Ergebnis am Ende noch gut bedient und selbst viel zu harmlos“, gab Plocharska abschließend zu.