Raiba-Cup: Fünf großartige Turnier-Tage in Moorrege

Im vergangenen Jahr gewann der TSV Heist die 28. Raiba-Cup-Auflage in Holm. Wer wird in diesem Sommer in Moorrege jubeln?
(Foto-Credit: Johannes Speckner)

Zahlreiche helfende Hände packten in den vergangenen Tagen mit an, und nun ist das Sportzentrum An’n Himmelsbarg startklar: Vom Montag, 14. Juli, bis zum Freitag, 18. Juli, richtet der Moorreger SV die 29. Auflage des Wanderpokals der Raiffeisenbank Elbmarsch eG, kurz „Raiba-Cup“ genannt, aus. Dabei treffen, wie schon bei den vorherigen Auflagen, mit dem MSV, dem TSV Heist und dem TSV Holm (alle Kreisliga 1), dem Bezirksliga-Neuling TV Haseldorf sowie dem Hetlinger MTV (Landesliga 1) fünf Mannschaften im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ aufeinander.

„Am altbewährten Modus wurde natürlich nichts verändert“, betonte Turnierleiter Jan Aubrecht von der Raiffeisenbank Elbmarsch eG. So gibt es an jedem Abend zwei Spiele über zweimal 35 Minuten. Die erste Begegnung wird um 18.45 Uhr angepfiffen und die zweite um 20.15 Uhr – am Freitag geht es jeweils eine Stunde früher los. Titelverteidiger ist der TSV Heist, der im vergangenen Sommer in Holm überraschend den Seriensieger Hetlingen geschlagen und damit auch abgelöst hatte. Nun peilen die Hetlinger, die zuvor von 2017 bis 2023 fünfmal in Folge triumphiert hatten – 2020 und 2021 war das Turnier aufgrund der Corona-Beschränkungen ausgefallen – natürlich wieder den Titel an: „Wir sind das klassenhöchste Team im Teilnehmerfeld und wollen unserer Favoritenstellung gerecht werden“, betonte HMTV-Fußball-Abteilungsleiter Michael Kirmse.

Für den Hetlinger Trainer Erkan Sancak, der im Januar Burak Bayram abgelöst hatte, und für zahlreiche HMTV-Neuzugänge ist es der erste Raiba-Cup. Am Montag haben sie noch spielfrei, danach sind sie an vier Abenden in Folge gefordert. Das Eröffnungsspiel bestreiten die gastgebenden Moorreger, bei denen Hakan Harmanci in diesem Sommer nach dem Ausscheiden von Frank Bielfeldt vom Co- zum Cheftrainer aufgestiegen war, gegen ihren Nachbarn Heist. „Das ist gleich ein richtig schönes Spiel zum Auftakt“, erklärte Stefan Puttmann. Der MSV-Fußball-Abteilungsleiter versprach, dass „für das leibliche Wohl aller Beteiligten gesorgt sein“ werde. So orderte er unter anderem 60 Fässer Bier, das an zwei Getränkewagen ausgeschenkt wird. Zudem gibt es einen großen Grillstand, einen separaten Stand für Currywurst Pommes, eine Obsttheke und eine Eis-Theke.

Nun hoffen alle Moorreger, „dass auch das Wetter mitspielt“, wie Puttmann es ausdrückte. In den vergangenen Jahren kamen, je nach Wetterlage, 400 bis 800 Zuschauer pro Abend und damit deutlich mehr, als im normalen Liga-Spielbetrieb. „Das zeigt, wie gut dieses Turnier angenommen wird“, frohlockte Aubrecht. Um die Sicherheit aller Anwesenden zu gewährleisten, werden laut Puttmann Taschenkontrollen am Eingang durchgeführt. „Und am Freitag wird auch Sicherheitspersonal vor Ort sein“, kündigte der MSV-Fußball-Abteilungsleiter an. Während an den ersten vier Abenden aus Lärmschutzgründen jeweils um 23 Uhr „Feierabend“ ist, darf in der Nacht von Freitag auf Sonnabend bis 3 Uhr gefeiert werden. Am Wochenende danach erfolgt der Abbau – sicher wieder mit vielen helfenden Händen.

 

Der Spielplan

1. Spieltag am Montag, 14. Juli
18.45 Uhr: Moorreger SV – TSV Heist 
20.15 Uhr: TSV Holm – TV Haseldorf 

2. Spieltag am Dienstag, 15. Juli
18.45 Uhr: Hetlinger MTV – TV Haseldorf 
20.15 Uhr: TSV Holm – Moorreger SV 

3. Spieltag am Mittwoch, 16. Juli
18.45 Uhr: TSV Heist – TSV Holm 
20.15 Uhr: Moorreger SV – Hetlinger MTV 

4. Spieltag am Donnerstag, 17. Juli
18.45 Uhr: TV Haseldorf – Moorreger SV 
20.15 Uhr: TSV Heist – Hetlinger MTV 

5. Spieltag am Freitag, 18. Juli
17.45 Uhr: Hetlinger MTV – TSV Holm
19.15 Uhr: TV Haseldorf – TSV Heist
Anschließend: Siegerehrung: 

(Johannes Speckner)

 Redaktion
Redaktion Artikel