
In einem guten Monat, nämlich am Sonntag, 29. März, sind die Stapelfelder Bürger dazu aufgerufen, in einem Bürgerentscheid über die Umwandlung des derzeitigen Grandplatzes am Drehbarg in einen Kunstrasenplatz abzustimmen. Die Verantwortlichen des VSG Stapelfeld wiesen gegenüber den Vertretern der Politik und den Wahlberechtigten noch einmal darauf hin, wie wichtig der Bau des Kunstrasenplatzes sei. Aufgrund der zuletzt stetig sinkenden Mitgliederzahlen sei der Verein andernfalls sogar in seinem Fortbestand gefährdet, hieß es sogar.
Am vergangenen Sonntag machte die Erste Herren-Mannschaft des VSG Stapelfeld schon einmal „Werbung“ in eigener Sache: Alle Stapelfelder/innen waren dazu eingeladen, das Derby gegen den Rahlstedter SC III zu verfolgen. Würstchen, Bier und Softdrinks kosteten jeweils nur 1 Euro – und tatsächlich kamen zahlreiche Zuschauer. Aus fußballerischer Sicht sollten sie ihr Kommen nicht bereuen, denn sie sahen einen klaren 4:0-Sieg der VSG-Kicker gehen die Drittvertretung der benachbarten Rahlstedter. Dennis Schmidt, Jeffery Grossmann, Torben Olfsen und Marko Schulz trafen dabei für die Hausherren.
Im Klassement der Kreisklasse 12 verteidigten die Stapelfelder mit ihrem zehnten Saisonsieg den dritten Platz. Allerdings haben sowohl der Tabellen-Zweite TuS Hamburg II (drei Punkte mehr) als auch der Rang-Dritte Inter 2000 (drei Zähler zurück) jeweils noch zwei Partien mehr zu bestreiten. Der Spielplan will es so, dass die Stapelfelder an den kommenden drei (!) Wochenenden spielfrei haben. Erst am Sonntag, 22. März gastieren sie bei Eintracht Fuhlsbüttel und sind auch danach noch einmal auswärts (bei der FTSV Lorbeer Rothenburgsort II) gefordert. Am heimischen Drehbarg geht es erst am Sonntag, 12. April (gegen TuS Hamburg II) wieder um Punkte.