Regionalliga: Spitzen-Quartett will aufsteigen


Dies ist kein April-Scherz: Das Schleswig-Holstein-Liga-Spitzenquartett TSV Schilksee, SV Eichede, Eutin 08 und Holstein Kiel II hat geschlossen eine Regionalliga-Zulassung beantragt. Insgesamt haben beim Norddeutschen Fußball-Verband 26 Vereine, darunter auch die drei jetzigen Regionalliga-Vertreter Schleswig-Holsteins (ETSV Weiche Flensburg, VfR Neumünster und VfB Lübeck), die Zulassung für die kommende Spielzeit 2015/2016 in der Regionalliga Nord beantragt.

In der Schleswig-Holstein-Liga ist Schilksee aktuell mit 60 Punkten Spitzenreiter, gefolgt von Eichede (53 Zähler), der Holstein-Reserve (50) und Eutin (49). Die U23 von Holstein Kiel dürfte nur in die Regionalliga aufsteigen, wenn ihre Erste Mannschaft den Aufstieg aus der Dritten Liga in die Zweite Bundesliga schafft. Von den aktuellen 18 Regionalligisten hat als einziges Team das Schlusslicht FT Braunschweig keine Zulassung beantragt. In der Oberliga Hamburg gibt es mit dem Spitzenreiter SC Victoria Hamburg nur eine Mannschaft, die aufsteigen möchte. In der Oberliga Niedersachsen gibt es in diesem Jahr mit der SV Drochtersen/Assel (Spitzenreiter) und dem VfV Borussia 06 Hildesheim (Tabellen-Zweiter) „nur“ zwei Aufstiegsanwärter (vor Jahresfrist waren es noch fünf Bewerber aus Niedersachsens höchster Amateurspielklasse). In der Bremen-Liga hegt nur der Tabellenführer Bremer SV Aufstiegsambitionen.

„Alle 26 Vereine haben fristgerecht ihre Unterlagen zur Prüfung beim Norddeutschen Fußball-Verband e. V. eingereicht“, hieß es in der Mittelung, die der Nord-FV am Mittwoch verschickte. Die norddeutsche Zulassungskommission tagt nun am Montag, 4. Mai. Ihr gehören der Vorsitzende Thomas Fürst (Bremen) sowie Gerhard Oppermann (Hannover), Peter Niemann (Bad Schwartau) und Daniel Diebold (Bönningstedt) an.


Aus den einzelnen Landesverbänden des NFV haben folgende Vereine einen Zulassungsantrag für die Regionalliga Nord der Herren für die kommende Saison gestellt:

Niedersachsen (13 Vereine):
VfL Osnabrück (Dritte Liga), SV Meppen, VfB Oldenburg, Goslarer SC 08, BV Cloppenburg, TSV Havelse, BSV Schwarz-Weiß Rehden, Eintracht Braunschweig II, VfL Wolfsburg II, Hannover 96 II und Lüneburger SK Hansa (alle Regionalliga Nord) sowie VfV Borussia 06 Hildesheim und SV Drochtersen/Assel (beide Oberliga Niedersachsen).

Hamburg (vier Vereine):
Hamburger SV II, FC St. Pauli II und FC Eintracht Norderstedt (alle Regionalliga Nord) sowie SC Victoria Hamburg (Oberliga Hamburg).

Bremen (zwei Vereine):
SV Werder Bremen II (Regionalliga Nord) sowie Bremer SV (Bremen-Liga).

Schleswig-Holstein (sieben Vereine):
ETSV Weiche Flensburg, VfR Neumünster und VfB Lübeck (alle Regionalliga Nord) sowie Holstein Kiel II, SV Eichede, TSV Schilksee und Eutin 08 (alle Schleswig-Holstein-Liga)

 Redaktion
Redaktion Artikel