Kreisliga 8: Quickborner Spitzen-Stadtderby


Mit zwei Partien wird am Freitag, 17. April der 26. und viertletzte Spieltag in der Kreisliga 8 eröffnet. Um 19.30 Uhr erwartet zum einen der FC Roland Wedel II (zehnter Rang, 29 Zähler) auf seinem Kunstrasenplatz an der Schulauer Straße den Kummerfelder SV (siebter Platz, 47 Punkte). Im Mittelpunkt des Interesses steht aber natürlich das Stadt-Derby zwischen dem 1. FC Quickborn (Tabellen-Zweiter mit 61 Punkten) und dem TuS Holstein Quickborn (Rang-Vierter mit 54 Zählern).

Wenn ab 19.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz im Sportzentrum Ziegenweg der Ball rollt, zählt im Spitzen-Derby für beide Teams nur ein Sieg: Der FCQ muss gewinnen, um im Zweikampf mit dem SC Pinneberg, der aktuell aufgrund seiner um sieben Treffer besseren Tordifferenz gegenüber dem punktgleichen FCQ die Tabellenführung innehat, vorzulegen und sich den Rang-Dritten TSV Seestermüher Marsch (59 Zähler) vom Hals zu halten. Und für den TuS Holstein ist ein „Dreier“ die allerletzte Chance, um sich zumindest eine Minimalchance auf den zweiten Platz, der am Saisonende die Teilnahme an der Aufstiegsrunde bedeuten würde, zu bewahren. Nach einer Durststrecke in der zweiten März-Hälfte (einem 0:0-Unentschieden in Kummerfeld folgten zwei Niederlagen), konnte sich der am Saisonende scheidende TuS-Trainer Lars Landschof am vergangenen Sonntag über einen 3:0-Sieg gegen den TV Haseldorf freuen (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Für FCQ-Coach Andy Marten, der am Saisonende ebenfalls seinen Dienst quittiert, war das 3:0 bei Gencler Birligi Elmshorn bereits der dritte Sieg in Folge. Diesen stellten Alexander Keck (3.) und Steven Schönfeld (35., 71.) mit ihren Toren sicher. Das Hinspiel dieser Saison hatte der TuS Holstein am 19. Oktober 2014 mit 2:0 gewonnen. In der vergangenen Saison triumphierten die Blau-Weiß-Roten auch beim FCQ (4:3 am 16. März 2014), der dafür das Hinspiel im Holsten-Stadion am 22. September 2013 mit 1:0 für sich entschieden hatte.

 Redaktion
Redaktion Artikel