Kreisklasse 4: Artar hört im Winter auf


Bedrückte Stimmung herrschte am Dienstagabend beim Training des FC Union Tornesch II: Vor der Übungseinheit hatte FCU-Coach Mustafa Artar gegenüber seiner Mannschaft und dem Zweiten Vorsitzenden Boje Feil bekanntgegeben, dass er zur Winterpause als Trainer aufhört. „Wir haben in den letzten Jahren stetig an uns gearbeitet und sind wirklich ein gutes Team geworden. Aber in der Mannschaft steckt noch sehr viel Potential, das man als Trainer abrufen muss, um aufzusteigen und dann die Kreisliga zu halten. Ich denke, dass ich als Trainer bei diesem Team an meine Grenzen gestoßen bin und das Potential der Spieler nicht abrufen kann“, erklärte Artar seine Beweggründe. Artar, der im Dezember 2010 das Traineramt bei der FCU-Reserve von Dirk Pioro übernommen hatte, ergänzte: „Mit erst zwei Niederlagen sind wir sehr erfolgreich – ich werde alles versuchen, dass es bis zur Winterpause so bleibt, und dann aufhören. So hat der Verein auch genügend Zeit, einen Nachfolger zu finden!“ Artar betonte, dass seine Entscheidung nichts mit den jüngsten beiden Niederlagen zu tun habe: „Ich hatte schon seit Wochen das Gefühl, der Mannschaft in ihrer Weiterentwicklung nicht mehr helfen zu können. Die Entscheidung ist mir aber nicht leicht gefallen, da es nur sehr viel Spaß macht, mit den Jungs zu arbeiten. Aber nun ist es das beste, dass ein neuer Trainer frischen Wind reinbringt!“

Am Sonntag hatte die Union-Reserve gegen den SV Rugenbergen II ihre zweite Niederlage in Folge kassiert. Dabei hatten die Tornescher zunächst Vorteile – doch nachdem Marcel Lambert und Jan Ole Fröhlich gute Chancen vergeben hatten, gingen die Gäste nach einem Einwurf in Führung (18.). Einen höheren Pausen-Rückstand verhinderte FCU-Keeper André Lambert mit guten Paraden. Unter anderem rettete er nach einem Fehler von Yilmaz Durkut in höchster Not (44.). Nach dem Seitenwechsel waren die Hausherren besser im Spiel. Nachdem Christian Ahrens (47.) und zweimal Jan Ole Fröhlich (51., 52.) knapp gescheitert waren, fiel der Ausgleich: Artur Koziol war im SVR-Strafraum gefoult worden war, den fälligen Elfmeter verwandelte Philipp Junker zum 1:1 (58.). In der letzten halben Stunde hatten beide Teams gute Gelegenheiten: Akin Ayten (61.), Christian Teresi (64.) und Jan Ole Fröhlich (71., 78.) verpassten die mögliche FCU-Führung, doch auf der Gegenseite war auch André Lambert mehrmals gefordert. Als der Keeper, der bis dato der beste Tornescher war, einen Schuss zu kurz abwehrte, trafen die Gäste zum 1:2-Endstand (83.). „Diese Niederlage war sehr unglücklich“, ärgerte sich Artar: „Wir haben es nach dem Ausgleich versäumt, in Führung zu gehen – ein Unentschieden wäre gerecht gewesen!“

(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel