Kreisklasse 1: FCU-Dritte erst kampflos, dann 5:0


Am Sonntag fiel das Kreisklassen-Spiel des FC Union Tornesch III beim TV Haseldorf aus. Die Haseldorfer traten nicht an, weil zahlreiche ihrer Spieler verletzt und erkrankt waren. „Wir haben die Partie schweren Herzens kampflos mit 0:3 verloren gegeben“, erklärte der Haseldorfer Stürmer Malte Dombeck. TVH-Trainer Ingo Wilkens unterrichtete bereits am Sonnabend die Torescher über die Nichtaustragung der Partie. Im Bemühen, die Qualifikation für die neue A-Kreisklasse zu schaffen, erlitten die Haseldorfer noch einen weiteren Rückschlag. Ihr am 13. März errungener 2:0-Sieg gegen den Heidgrabener SV II wurde vom Sportgericht des Hamburger Fußball-Verbandes in eine 0:3-Niederlage umgewertet, Dadurch weisen die Heidgrabener, die zuvor punktgleich hinter dem TVH lagen, nun sechs Zähler mehr auf. Die HSV-Reserve hatte Protest gegen die Spielwertung eingelegt, weil die Haseldorfer einen A-Jugendlichen, der den neuesten Regularien des HFV nach nicht spielberechtigt war, eingesetzt hatten, was Wilkens auch einräumte.

Die Tornescher waren derweil am Dienstagabend wieder gefordert und gastierten zum Nachholspiel beim TSV Seestermüher Marsch II. An der Seestermüher Dorfstraße war der Platz sehr tief und uneben. „Unsere Spieler haben etwas Zeit benötigt, um sich darauf einzustellen“, berichtete FCU-Coach Andreas Popko. Trotzdem spielten die Gäste immer wieder zielstrebig nach vorne und gingen in der 25. Minute auch in Führung: Nach einem Ballgewinn auf der linken Seite konterten sie über Felix Kühl und Jannek Kühl, dessen uneigennützigen Querpass Tomasz Koziol in der Mitte aus fünf Metern zum 0:1 verwertete. In der Folge intensivierten die Seestermüher ihre Bemühungen und hätten vor der Pause zum Ausgleich kommen können. FCU-Keeper Max Wunderlich verhinderte mit zwei starken Paraden das drohende 1:1. „Da waren wir in der Abwehr zu pomadig“, tadelte Andreas Popko. Nach dem Seitenwechsel ging den TSV-Spielern jedoch zunehmend die Luft aus, so dass sie nicht mehr dazu im Stande waren, die Tornescher zu ärgern. In der 55. Minute bauten die Gäste ihre Führung aus: Nach einem Stellungsfehler und einer misslungenen Kopfballabwehr der Hausherren ging Tomasz Koziol dazwischen und beförderte den Ball entschlossen zum 0:2 ins Netz.

In der Folge schoss die Union-Dritte mit drei Treffern innerhalb von fünf Minuten noch einen Kantersieg heraus. Nach einem Foul an Jannek Kühl im Seestermüher Strafraum verwandelte Artur Koziol den fälligen Elfmeter gegen TSV-Torwart Falko Sander zum vorentscheidenden 0:3 (68.). Dann passte Artur Koziol den Ball in den Lauf seines Bruders Tomasz, der noch einmal querspielte zu Jannek Kühl, der aus zwölf Metern zum 0:4 vollendete (70.). Zwei weitere Minuten später eroberte Jannek Kühl einen Ball und Artur Koziol fand im Strafraum seinen Bruder Tomasz Koziol, der wiederum eiskalt zum 0:5-Endstand einschob. „Unter dem Strich haben wir auch in der Höhe verdient gewonnen“, sagte Andreas Popko, der allen eingesetzten Akteuren eine „geschlossene Leistung“ attestierte. Durch ihren bereits fünften Zu-Null-Sieg in Folge kletterten die Tornescher in der Kreisklasse 1 auf den zweiten Platz, der am Saisonende aller Voraussicht nach zum Direktaufstieg in die Kreisliga genügt. Allerdings haben zahlreiche der schlechter platzierten Teams noch mehr Spiele zu absolvieren.

 Redaktion
Redaktion Artikel