Bezirksliga Nord: Rekordprogramm am Freitag


Am Freitag, 19. August 2016, um 19:30 Uhr eröffnet der SC Sperber mit seinem Heimspiel im Sport-Duwe-Stadion gegen den 1. FC Quickborn den Spieltag.
Die Alsterdorfer kamen gut aus den Startblöcken. Das 2:1 am vergangenen Sonntag beim SV Bergstedt (SportNord berichtete, siehe unten aufgeführten Link) bedeutete die Punkte fünf, sechs und sieben für das Team von Trainer Bastian Quast. Nun gastiert Aufsteiger Quickborn beim Tabellen-Dritten. Der 1. FC Quickborn verlor sein letztes Spiel gegen Grün-Weiß Eimsbüttel mit 1:3. Die frühe Führung durch Steffen Puzycha (4.) sollte am Ende nicht reichen. Aber bleiben immerhin noch drei Punkte aus dem 1:0 Auswärtserfolg beim Mitaufsteiger FC Norderstedt II für die Truppe von Coach Jan Ketelsen.

Um 19:45 Uhr geht es am Tiefenstaaken für Grün-Weiss Eimsbüttel gegen den HSV Barmbek-Uhlenhorst II ins zweite Heimspiel. Bislang stehen drei Punkte durch den 3:1 Auswärtserfolg in Quickborn zu Buche. Damit belegt die Elf von Trainer Michael Schirmer aktuell Platz zehn. BU’s zweite durfte sich am letzten Sonnabend über einen 3:2 Sieg gegen Eintracht Norderstedt II freuen, lag man doch zur Pause mit 1:2 im Hintertreffen. Tore von Marco Hirsch und Lukas Müller drehten die Partie. Mit sechs Punkten aus drei Partien steht man gegenwärtig auf dem sechsten Tabellenplatz.

Eine Viertelsunde später, um 20:00 Uhr, kreuzen auf dem Kunstrasenplatz an der Ochsenzoller Straße 58 Eintracht Norderstedt II und der Glashütter SV die Klingen.
Man darf gespannt sein, ob es der Regionalliga-Reserve der Eintracht nach drei Niederlagen zum Saisonstart und dem letzten Platz im Tableau gelingt, den Schalter nun umzulegen. Im letzten Spiel am vergangenen Sonnabend spielte die elf von Trainer Daniel Lopez< nur die ersten 45 Minuten gut und lag bis zur Pause verdient mit 2:1 (Tore Norderstedt: René Jozic und Martin Kubon). Dann aber hatte der Aufsteiger dem Kampf der Hausherren nichts mehr entgegenzusetzen.

Derby-Gegner Glashütte verlor sein letztes Spiel mit 1:2 beim TSV Sasel II. Mehr als den Anschlusstreffer durch Malte Schreiber (84.) nach Doppelpack von Pablo Cardoso (38./73.) wollte den Schützlingen von Coach Denis Wucherpfennig nicht gelingen. Drei Punkte aus den ersten drei Spielen sind sicherlich weniger als an der Poppenbütteler Straße erwartet.

Da Marco Körner am Sonnabend in Beisein vieler Mannschaftskameraden den Stand der Ehe eingeht – SportNord wünscht an dieser Stelle alles, alles Gute – hat der Niendorfer TSV sein Spiel auf den ungewohnten Freitag vorverlegt. Um 20:00 Uhr trifft die Elf vom Trainer-Duo Jan-Hendrik Schmidt und Thorsten Bresch am Bondenwald auf den TuS Berne.
Zuletzt verlor Niendorf sein Spiel beim Aufsteiger FC Alsterbrüder mit 1:2 und bleibt somit bei drei Punkten durch den 4:1 Sieg am ersten Spieltag bei BU II.

Sicherlich keine leichte Aufgabe für die Niendorfer, ausgerechnet gegen den Spitzenreiter und Meisterschaftskandidaten von der Berner Allee das karge Punktekonto aufzubessern.
Dieser gewann am letzten Wochenende auch sein drittes Spiel. 4:3 hieß es am Ende gegen den USC Paloma II. Dreifacher Torschütze dabei war Tom Wohlers, der mit bereits sechs Treffern die Torjäger-Tabelle im Norden anführt. Für Trainer Frank Neben läuft alles nach Plan, auch wenn es bereits siebenmal im eigenen Netz eingeschlagen hat. 13 eigene Tore sprechen allerdings eine deutliche Sprache.

Das fünfte Freitagsspiel geht auf dem Kunstrasenplatz am Lokstedter Steindamm 75 über die Bühne. Dort empfängt der Eimsbütteler TV um 20:15 Uhr den Walddörfer SV.
Nach zwei Niederlagen platzte am letzten Wochenende der Knoten beim Team von Trainer Ingo Glashoff. Der 2:0 Sieg bei Eintracht Lokstedt durch Tore von Jon Pauli und Malte Piechottka war hochverdient.

Gegen den Walddörfer SV geht man nun als klarer Favorit ins Rennen, denn der Gegner aus Volksdorf brachte es in seinen ersten drei Partien auf gerade einmal einen Zähler, den sich die Elf von Trainer Oliver Knaus am letzten Sonntag zu Hause gegen Aufsteiger TSC Wellingsbüttel erkämpfte. Zur Halbzeit führte man noch durch ein Tor von Jan-Niklas Bergmann, musste dann aber noch den Ausgleich durch Andre Houillon schlucken.




hvp

 Redaktion
Redaktion Artikel