
Im Holsten-Pokal setzte es die bisher einzige Pflichtspiel-Niederlage für Rasensport Uetersen II (1:3 nach Elfmeterschießen beim 1. FC Quickborn II am 10. August 2016 in der Dritten Runde). In diesem Jahr übersprangen die Rosenstädter, die im Mai als souveräner Meister der B-Kreisklasse 5 in die A-Kreisklasse 6 aufgestiegen waren, zumindest die Auftakt-Hürde locker: Gegen Blau-Weiß 96 Schenefeld II (Kreisliga 7) gab es am Sonntag einen 6:2-Kantersieg. „Über weite Strecken haben wir richtig schönen Fußball gezeigt“, lobte Christian Sommer, Coach der Rasensport-Reserve, anschließend.
Schon in der vierten Minute gingen die Uetersener in Führung: Jörg Dreier schoss einen Freistoß von halblinks aus mit links flach an der Abwehrmauer der Gäste vorbei zum 1:0 ins kurze Eck. Als die Rosenstädter einmal auf Abseits spielten, kam die Schenefelder Reserve, die größtenteils von der bisherigen Drittvertretung (A-Kreisklasse 5) gebildet wird, zum Ausgleich (Alexander Lange/19. Minute). Tim Tiedemann brachte die Uetersener aber wieder auf Kurs und schoss nach einem schönen Pass von Kubilay Özen das 2:1 (32.). Nur fünf Minuten später zeichnete sich Özen erneut als Vorbereiter aus und bediente nach einer schönen Einzelaktion mit einem Querpass Jon Schwertfeger, der zum 3:1 vollendete. Obwohl er seine Bauchmuskelzerrung noch nicht vollständig auskuriert hat, traf Schwertfeger in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit erneut: Nachdem 96-Keeper Birger Stülten den Rückpass eines Mitspielers aufgenommen hatte, nutzte Schwertfeger den fälligen indirekten Freistoß zum 4:1-Pausenstand.
Im zweiten Durchgang folgte auf das dritte Freistoß-Tor der Uetersener, das erneut Kunstschütze Dreier erzielte, da Stülten der mit Effet auf das Tor geschlagene Ball durch die Finger rutschte (64.), noch der dritte schön herausgespielte Treffer. Hierbei passte David Grabke in die Tiefe zu Tim Tiedemann, der bis zur Grundlinie marschierte und dann in die Mitte schob, wo Özen mühelos zum 6:1 vollendete (72.). Kurz darauf liefen die Rasensport-Verteidiger bei einem Doppelpass der Schenefelder nicht mit, was Björn Borken zum 6:2 nutzte (75.). Dies war der Schlusspunkt, da Tim Tiedemann nach einem schönen Angriff über die rechte Seite knapp am langen Pfosten vorbeizielte und auch Özen mehrmals scheiterte. „Gerade in der ersten Halbzeit haben wir, obwohl es zwischenzeitlich stark regnete, wirklich gut gespielt“, lobte Sommer, der nur „die Entstehung der beiden Gegentore“ als Kritikpunkte nannte. Besser machen will es das Team von 96-Trainer Klaus Gabriel am Sonntag, 30. Juli: Dann gastiert es im ersten Punktspiel als Zweite Mannschaft beim SC Teutonia 10 II.