
Ob der Hamburger SV in zwei Relegationsspielen gegen den wahrscheinlichen Zweitliga-Dritten Holstein Kiel um ein Erstliga-Ticket für die kommende Serie kämpfen darf, ist noch fraglich. Bei zwei noch ausstehenden Saisonspielen liegen die „Rothosen“ als Vorletzter der Ersten Bundesliga zwei Zähler hinter dem Relegationsrang 16, während die Kieler aus ihren letzte beiden regulären Begegnungen wohl nur noch einen Punkt benötigen, um sich aus eigener Kraft den Bronze-Rang im Abschlussklassement zu sichern. Sicher ist, dass der Hetlinger MTV, der als Spitzenreiter der Kreisliga 7 den erstmaligen Aufstieg in die Bezirksliga anpeilt, gegen die Kieler antreten darf: Am Mittwoch, 4. Juli wird die KSV Holstein zu einem Freundschaftsspiel im Deichstadion antreten.
„Wir haben in den vergangenen Monaten alles dafür getan, um ein Freundschaftsspiel gegen die mit Abstand beste Fußball-Mannschaft Schleswig-Holsteins auf die Beine zu stellen ‒ und wir waren erfolgreich“, frohlockte der Hetlinger Fußball-Abteilungsleiter Michael Kirmse, der ein 20-köpfiges Organisations-Team hinter sich weiß. Nachdem HMTV-Liga-Coach Marc Zippel erste Kontakte zu Carsten Wehlmann, dem Chefscout der KSV Holstein, geknüpft hatte, glühten bald die Telefondrähte zwischen Alexandré Thomßen, dem Marketing-Chef der HMTV-Kicker, und Steffen Schneekloth, dem Präsidenten des Vereins aus der Landeshauptstadt. „Die Kieler hatten uns sogar angeboten, schon im Mai, nach dem Ende der aktuellen Zweitliga-Serie, nach Hetlingen zu kommen“, berichtete Michael Kirmse, der aber klarstellte: „Dieser Termin kam für uns nicht infrage, weil der Platz im Deichstadion momentan keinen guten Zustand hat.“ Nach dem Ende dieser Saison werden die Verantwortlichen das Geläuf hegen und pflegen: „Wenn die Kieler bei uns antreten, hat der Rasen einen perfekten Zustand“, versprach Michael Kirmse.
Fraglich ist noch, um welche Uhrzeit der Anpfiff erfolgt. „Wir werden uns auf eine Anstoßzeit zwischen 18.30 Uhr und 19.30 Uhr einigen“, vermutete Michael Kirmse. Fix sind bereits die Eintrittspreise: Im Vorverkauf kostet eine Karte 7,50 Euro (ermäßigt) und 10 Euro, an der Abendkasse 10 Euro (ermäßigt) sowie 12,50 Euro. Und sicher ist, dass diese Partie nach dem Testspiel gegen den Zweitligisten FC St. Pauli, das am 30. Juni 2015 mit einer 0:13-Niederlage endete (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), sowie der Ausrichtung des Turniers um den Wanderpokal der Raiffeisenbank Elbmarsch im Juli 2016 mit einem bunten Rahmenprogramm, unter anderem einem Konzert von „Lotto King Karl“, ein weiterer absoluter Höhepunkt für alle Hetlinger sein wird.
Der Test-Kick gegen die „Störche“ findet statt im Rahmen der Feierlichkeiten zum 70-jährigen Bestehen der Fußball-Sparte des MTV. Am Donnerstag, 12. Juli gibt ab 19.30 Uhr auch der elfmalige Hamburger Meister und viermalige Pokalsieger SC Victoria (Oberliga Hamburg) im Rahmen eines Testspiels seine Glückwünsche zum Geburtstag ab. Am Sonnabend, 14. Juli findet ab 12.30 Uhr zudem ein Gala-Empfang in der Hetlinger Mehrzweckhalle statt. Nach Reden, Ehrungen, Bildern, einem Film sowie einem Blick in die Zukunft gibt es ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen. Um 19.30 Uhr beginnt das Konzert der Band „Selfish“, für das die Karten im Vorverkauf 7 und 9 Euro sowie an der Abendkasse 8 und 10 Euro kosten. Der Abend klingt bei einer Party mit DJ aus. Am Sonntag, 15. Juli laden die HMTV-Verantwortlichen dann noch zu einem Frühschoppen ein, bei dem neben Klönschnack und Bier auch eine 40 Meter lange Bilderstrecke „70 Jahre Hetlinger MTV Fußball“ betrachtet werden kann. Und ab 17 Uhr wird das Finale der Weltmeisterschaft in der Halle auf einer riesigen Leinwand übertragen.