
(Foto-Credit: Johannes Speckner)
In rekordverdächtiger Zeit, nämlich innerhalb von nur drei Wochen, wurde der komplette Kunstrasenplatz im ETV-Sportzentrum Lokstedter Steindamm erneuert. Das neue Spielfeld wird am Freitag, 22. August, wenn der Eimsbütteler TV um 19.45 Uhr im Rahmen des fünften Spieltages der Oberliga Hamburg den SV Curslack-Neuengamme empfängt, offiziell eingeweiht.
„Nach dreizehn Jahren und nach fast zwei Jahren Planungszeit wurde in Rekordzeit der Fußball-Kunstrasenplatz des Sportzentrums Hoheluft in den ersten Wochen der Sommerferien erneuert“, hieß es in einer Pressemitteilung des ETV. Darin präzisierte Friederike van der Laan, Bereichsleitung Kommunikation des Vereins, dass die Fußball-Abteilung „den Wechsel des Belags sorgfältig vorbereitet“ habe: „Dabei wurden mögliche Beläge recherchiert und Favoriten vor Ort begutachtet.“ Die Wahl fiel am Ende auf das Modell „Pure PT“ der Marke Greenfields aus den Niederlanden. Dieser Belag zeichnet sich dadurch aus, dass er besonders naturnah, weich und dadurch für die Spieler gelenkschonender ist, was wiederum vorbeugend gegen Verletzungen wirkt.
„Der neue Platz ist damit das Beste, was es momentan auf dem Markt gibt“, sagte Jon Pauli, Koordinator der ETV-Fußballabteilung. „Neu ist auch, dass es kein Infill mehr gibt, weder Sand noch Kork oder Granulat“, erzählte Pauli weiter. Die Gummigranulat-Technik wurde von der EU im Jahr 2023 für den Zeitraum ab 2031 verboten. Dieses Verbot ist Teil einer umfassenderen EU-Verordnung zur Beschränkung von Mikroplastik. Ziel ist es, die Freisetzung von Mikroplastik in die Umwelt zu reduzieren. „Der neue Platz kommt ganz ohne Verfüllung aus und passt hervorragend in die Nachhaltigkeitsstrategie des Vereins“, freute sich van der Laan.
Frank Fechner, 1. Vorsitzender des ETV, betonte: „Es ist wirklich eine besondere Erfahrung, diesen Platz zu begehen und die Qualität des Belags zu spüren. Ich bin sehr gespannt auf das Feedback der Spielerinnen und Spieler.“
(Johannes Speckner)