
(Foto-Credit: Foto: pixabay)
Kein Spieler steht im Fußball so sehr unter Druck wie der Torhüter und ein kleiner Patzer kann das gesamte Spiel kippen. Dennoch hat Deutschland im Laufe der Jahrzehnte immer wieder Ausnahmetalente hervorgebracht, die mit spektakulären Paraden glänzten. Genau solche Spieler haben mit dazu beigetragen, dass Deutschland heute als eine der erfolgreichsten Fußballnationen gilt. Vier Weltmeistertitel – 1954, 1974, 1990 und 2014 sprechen für sich. Damit liegt Deutschland auf Augenhöhe mit Italien, während Brasilien mit fünf Titeln weiterhin an der Spitze steht.
Auch bei Europameisterschaften konnte Deutschland große Erfolge feiern und nicht zuletzt dank seiner starken Torhüter. Drei EM-Titel (1972, 1980 und 1996) sowie zahlreiche Final und Halbfinalteilnahmen bestätigen die herausragende Stellung der DFB-Auswahl auf dem europäischen Parkett.
Tore und Erfolge allein erzählen nicht die ganze Geschichte eines Spielers. Viele der bekanntesten Torhüter des deutschen Fußballs haben nie an einem WM-Finale teilgenommen, doch ihre Leistungen sind unvergessen. Trophäen und Medaillen mögen bedeutende Meilensteine sein, doch es sind meist andere Augenblicke, die uns im Gedächtnis bleiben wie ein entscheidender Elfmeter gegen Frankreich, ein unglaublicher Reflex in der letzten Spielminute und solche Szenen bleiben über Jahre hinweg im Gedächtnis der Fans. Nun möchten wir einige der herausragendsten Torhüter des deutschen Fußballs präsentieren.
Die fünf besten deutschen Torhüter aller Zeiten
Die Nationalmannschaft konnte sich auf ihre Keeper stets verlassen. Namen wie Bert Trautmann, Toni Turek, Oliver Kahn oder Marc-André ter Stegan sind ein fester Bestandteil dieser Erfolgsgeschichte ebenso wie Bodo Illgner und Jens Lehmann. Seit vielen Jahrzehnten bringt Deutschland Torhüter von Weltklasse hervor.
Auch im Vereinsfußball genießen deutsche Teams international hohes Ansehen. Es überrascht nicht, dass sie zahlreiche nationale und internationale Titel erringen konnten und nicht zuletzt dank der Leistungen im Tor. Doch wer sind die besten deutschen Torhüter aller Zeiten?
5. Harald „Toni“ Schumacher
Harald Schumacher gehörte in den 1980er Jahren zu den besten Torhütern Europas. Mit der Nationalmannschaft wurde er 1980 Europameister und erreichte bei den Weltmeisterschaften 1982 und 1986 jeweils das Finale. Berühmt wurde er für seine Fähigkeit, Elfmeter zu halten unter anderem parierte er 1982 im Halbfinale gegen Frankreich zwei Strafstöße und wiederholte das 1986 im Viertelfinale gegen Mexiko. Für seine beeindruckend Leistungen wurde er 1984 und 1986 zum „Fußballer des Jahres“ in Deutschland gewählt.
Auch auf Vereinsebene war Schumacher äußerst erfolgreich. Mit dem 1. FC Köln in der Saison 1977/78 die Bundesliga, später holte er auch mit Borussia Dortmund 1995/96 den Titel. In der Türkei feierte er mit Fenerbahçe einen weiteren Meistertitel und wurde dort sogar zum „Spieler des Jahres“ gewählt.
Zusätzlich gewann er mit Köln drei nationale Pokale und Für seine Leistung bei der WM 1986 in Mexiko erhielt er den, Silbernen Ball‘ als zweitbester Spieler des Turniers ausgezeichnet.
4. Marc-André ter Stegan
Marc-André ter Stegens Karriere wurde lange vom Schatten Manuel Neuers begleitet. Obwohl er zu den erfolgreichsten Torhütern Deutschlands zählt, stand er nicht immer im Rampenlicht. Mit dem FC Barcelona gewann er mehrfach sowohl die spanische Meisterschaft als auch den Königspokal. Noch ist er aktiv und könnte langfristig sogar Oliver Kahn in puncto Erfolge überholen. Auf seinem Konto stehen außerdem zwei spanische Superpokale, der Gewinn der UEFA-Champions League, des UEFA-Superpokals und der FIFA - Klub Weltmeisterschaft im Jahr 2015. Auch auf internationaler Ebene konnte er sich früh beweisen, etwa beim Gewinn der U17 - Europameisterschaft und dem Sieg beim Confederations Cup 2017.
3. Oliver Kahn
Oliver Kahn gilt als einer der herausragendsten Torhüter seiner Zeit. Er ist bis heute der einzige Keeper, dem der „Goldene Ball“ als bester Spieler einer FIFA-Weltmeisterschaft erhielt. 2002 führte er Deutschland bis ins WM-Finale, 2006 belegte das Team mit ihm den dritten Platz. Die EURO 1996 gewann er als Ersatztorwart hinter Andreas Köpke.
In seiner aktiven Zeit gewann er mit seinen Teams acht Bundesliga-Titel, sechs DFB-Pokalsiege sowie je einmal die Champions League, den UEFA-Pokal und den Weltpokal.
2. Manuel Neuer
Obwohl Manuel Neuer die meisten Vereins- und Länderspiele gewonnen hat, liegt er auf Platz zwei dieser Tabelle. Neuer ist der bekannteste Torhüter Deutschlands und beim FC Bayern München, für die er mit seinen adidas torwarthandschuhe unzählige Bälle abgewehrt hat. Obwohl der Ausgang eines Spiels primär vom Talent der Spieler abhängt, kann auch die Qualität der Ausrüstung einen Unterschied machen.
Mit 124 Einsätzen im Tor der Nationalmannschaft hält Neuer einen einsamen Rekord unter deutschen Torhütern. Seine Titelsammlung ist beeindruckend: elf Bundesliga-Meisterschaften, sechs DFB-Pokale, zwei Champions-League-Titel, zwei UEFA-Superpokale, zwei Klub-Weltmeisterschaften und natürlich der Weltmeistertitel von 2014. Auch bei der UEFA-U21-Europameisterschaft 2009 führte er die DFB-Auswahl zum Sieg.
1. Sepp Maier
Sepp Maier war ein Mann für einen Verein: 17 Saisons spielte er für den FC Bayern München. Der „Kater aus Anzing“ gewann alle wichtigen Titel, darunter das Triple im Europapokal (1973/74, 1974/75, 1975/76). In der Saison 1973/74 gewann er mit seiner Mannschaft die Bundesliga und für die deutsche Nationalmannschaft den Europapokal und den Weltpokal. Er ist der einzige Torhüter, dem dieses einzigartige „Triple“ aus Vereins- und internationalen Trophäen gelungen ist.
Maier spielte für München in der erfolgreichsten Zeit des Vereins, als die Bundesliga und der Europapokal noch schwieriger zu holen waren. Am damaligen Europapokal mit direktem K.O.-System und ohne gesetzte Mannschaften nahmen nur nationale Meister teil. Das gestaltete den Wettbewerb schwieriger. Obwohl Sepp Maier nicht meisten Titel gewonnen hat, ist die Liste seiner Auszeichnungen die außergewöhnlichste.
Fazit
Es ist schwer, die Leistung solch großartiger Spieler miteinander zu vergleichen, denn Deutschland hat viele einzigartige und legendäre Torhüter hervorgebracht. Zu ihnen gehören auch Bodo Illgner und Jens Lehmann. Obwohl Illgner vier Mal Torhüter des Jahres wurde und im Jahr 1991 sogar zum besten Torwart Europas gewählt wurde, gewann er in Deutschland nie einen Titel. Lehmanns Karriere war durchwachsen, dennoch konnte er große Erfolge feiern und wurde gleich zwei Mal von der UEFA als Torwart des Jahres ausgezeichnet.