
(Foto-Credit: Johannes Speckner)
In der Oberliga Hamburg gibt es schon seit Jahren ein offizielles Saison-Eröffnungsspiel. In den darunter folgenden Spielklassen wird auf eine solche Veranstaltung verzichtet. Fakt ist aber, dass der SC Wentorf den SV Börnsen bereits am Mittwoch, 13. August, um 19.30 Uhr auf seinem Kunstrasenplatz empfängt – und es sich hierbei um das erste Punktspiel der Serie 2025/2026 im Bereich des Hamburger Fußball-Verbandes unterhalb der Oberliga handelt. Dass es zugleich ein Derby zweier Mannschaften aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg ist (vom Börnsener Hamfelderedder zum Wentorfer Sportplatz sind es mit dem Fahrrad oder zu Fuß gerade einmal vier Kilometer), spricht ebenfalls dafür, dass viele Zuschauer kommen.
Werden die Abschlussplatzierungen der vergangenen Spielzeit zugrunde gelegt, haben die Wentorfer die Favoritenrolle inne. Denn als Tabellen-Dritter holten sie mit 63 Punkten exakt 18 Zähler mehr als der SVB, der Rang-Siebter wurde. Aber: Die Elf von SCW-Coach Slawomir Rogowski gewann nur eines ihrer letzten sechs Nachbarschaftsduelle mit den Börnsenern – dieses allerdings deutlich mit 6:1 (am 21. September 2024). Dafür ging das Rückspiel am 7. März mit 2:1 an den SVB. Der letzte SCW-Heimsieg gegen die Börnsener datiert vom 4. März 2022 und fiel mit 5:1 ebenfalls klar aus.
Aktuell ließen Rogowskis Schützlinge einer starken Vorbereitung, in der unter anderem der Liga-Rivale TuS Aumühle (4:0) und der Büchen-Siebeneichener SV aus Schleswig-Holsteins Verbandsliga (6:1) klar geschlagen wurden, am vergangenen Freitagabend einen 5:1-Sieg in der ersten Runde des Lotto-Pokals bei der TSG Bergedorf (Kreisklasse 2) folgen. Die Ergebnisse der Börnsener in der Vorbereitung waren etwas durchwachsener; unter anderem gab es einen 5:3-Erfolg beim SC Wentorf II (Kreisliga 3). Am vergangenen Sonnabend überraschten sie dann im Lotto-Pokal positiv, indem sie den Barsbütteler SV (Landesliga 2) mit 6:4 im Elfmeterschießen (2:2 nach 90 Minuten) eliminierten.
Dass die Wentorfer und die Börnsener schon am Mittwochabend die Klingen kreuzen, resultierte übrigens keinesfalls daraus, dass die Verantwortlichen beider Vereine eine inoffizielle Saison-Eröffnung veranstalten wollten. SVB-Liga-Manager Bennet Ohrt erklärte bei „ClubCorner“, dass der HFV den Wunsch seines Vereins, dass alle drei Herren-Teams an denselben Spieltagen Heimrecht genießen, nicht berücksichtigt und eine Bitte um Korrektur abgelehnt habe. Daraufhin baten die SVB-Offiziellen die Gegner ihrer Liga-Mannschaft um einen Tausch des Heimrechts in Hin- und Rückrunde. Einige Vereine stimmten zu, darunter die Wentorfer. Weil deren Sportplatz aber am Wochenende vom 15. bis 17. August anderweitig belegt ist, rolle der Ball schon am Mittwoch, so Ohrt bei „ClubCorner“.
(Johannes Speckner)